Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Viktor Wölk

Ich finde das Verbot tut der Umwelt richtig gut, weil dadurch früher oder später einfach weniger Plastik im Umlauf ist. Schon jetzt schwimmt schon sehr viel Plastik in den Meeren herum. Das ist nicht optimal. Ich habe allerdings auch mit den Ersatzprodukten bereits Erfahrungen gemacht und muss sagen, dass zum Beispiel die Strohhalme aus Papier nicht so gut halten und sich leider viel zu schnell auflösen. Gerade für Kinder ist das problematisch. Viktor Wölk, 38, Anlagenprogrammierer
Frank Hupfeld

In jeglicher Form finde ich das Verbot gut. Für unsere Umwelt kommt es meiner Meinung nach leider 20 Jahre zu spät. Und die schädlichen, dünnen Gemüsetüten gibt es ja immer noch. Die gehören auch dringend abgeschafft. Bei uns in deer Familie nutzen wir im Alltag kaum noch Einweg-Plastik. Frank Hupfeld, 60, Pensionär
Barbara Fromberger

Ich finde, man sollte Plastik generell verbieten. Man selbst nimmt ja beispielsweise über Fisch auch schon Mikroplastik über die Nahrung auf. Das finde ich ganz schlimm. Ich selbst achte darauf, kein Plastik im Alltag mehr zu verwenden. Zum Einkaufen habe ich immer mehrere Taschen und Körbe dabei. Und wenn mir jemand Plastik andrehen will, sage ich freundlich "nein, danke".
Barbara Fromberger, 58, Fotografin
Barbara Fromberger, 58, Fotografin
Ute Beckmann

Ich finde das Verbot nicht schlecht. Es ist meiner Ansicht nach auch kein allzu großes Problem, sich darauf einzustellen. Es gibt doch schon lange Ersatz für Plastikgeschirr, zum Beispiel Trinkhalme aus Glas. Ich selbst habe zuhause Stoffbeutel en masse und versuche dort, wo es geht, Dinge mehrmals zu benutzen.
Ute Beckmann, 24, Verkäuferin
Ute Beckmann, 24, Verkäuferin
Heinz Neubert

Ich finde das Plastikverbot durchaus okay, wenn ich sehe, was in den Meeren weltweit geschieht. In der heutigen Zeit, wo täglich Unmengen an Plastik weltweit im- und exportiert werden, ist das aber nur ein kleiner Anfang. Es geht schon beim Einkaufen los: Heute werden Äpfel, Spitzkohl und anderes Obst und Gemüse gleich mehrmals mit Folie umwickelt. Früher ging das alles auch ohne Plastik.
Heinz Neubert, 84, Rentner
Heinz Neubert, 84, Rentner
Melissa Hollmann

"Ich finde das Verbot von Einweg-Plastik gut, denn dadurch wird die Umwelt auf jeden Fall geschont. Die Umweltverschmutzung durch Plastik ist immens, daher finde ich es genau richtig, dass man jetzt nach Alternativen zu Trinkhalmen und Plastikbesteck schauen muss. Ich selbst beherzige den Plastikverzicht seit einigen Jahren. Melissa Hollmann, 19, Auszubildende