Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Berührende Aufbruchstimmung
Berührende Aufbruchstimmung
(© Dietmar Welle)
Nach einer langen Sommerpause freuen sich die Fans immer, wenn es mit den Hauptsportarten so langsam wieder losgeht. Die Fußballer verabreden sich zu den ersten Freundschaftsspielen, die Handballer nehmen ihr Training wieder auf, um für die oft erst im September beginnende Saison gewappnet zu sein.

Frauenhandball-Bundesligist HSG Blomberg-Lippe zum Beispiel strahlt in diesen Zeiten immer so eine mitreißende Zuversicht aus, wie an diesem Bild unschwer zu erkennen ist. Mit ihrem Trainer Steffen Birkner voran, steigen die HSG-Damen gleich aufs Rad und radeln von Lage aus ins Lipperland. Aufbruchstimmung, die niemanden unberührt lässt.
Handball-Märchen in Hamburg
Handball-Märchen in Hamburg
(© Jörg Hagemann)
Es war einmal... ein Donnerstag im Juni, die A7 Richtung Hamburg ist dicht, und der TBV Lemgo Lippe kommt nach chaotischer fünfstündiger Anreise gerade noch rechtzeitig zum Final-Four-Halbfinale gegen den THW Kiel. Zur Pause führt der Favorit mit 18:11. Doch die tapferen Lemgoer schmieden einen schlauen Plan, lassen sich nicht beirren und kämpfen hingebungsvoll.

So lullen sie die Kieler ein, entwickeln übernatürliche Kräfte und schaffen mit 29:28 die Sensation. Wuchs gegen den THW Peter Johannesson zum Riesen, so krönt sich im Finale Finn Zecher zum König. Mit 28:24 gegen Melsungen schnappt sich der TBV den Pokal – und schreibt ein Sportmärchen.
Skisprung-Rekord in Hiddesen
Skisprung-Rekord in Hiddesen
(© Sebastian Lucas)
Skifahrer, Rodler – die gibt es immer mal wieder in Lippe zu sehen. Aber einen Ski-Langläufer, der auch mal kurz eine Hauptstraße im Hiddeser Ortszentrum entlang zieht, weil weit und breit kein Auto zu sehen ist? Anfang Februar herrscht Ausnahmezustand, viele Menschen kommen mehrere Tage nicht mit dem Auto aus ihrer Ausfahrt.

Schüler Julius Bartelt (11), Nachwuchskicker bei Arminia Bielefeld, macht aus der Not eine Tugend, hält sich mit Wintersport fit. Mit seinen Geschwistern und Nachbarn baut er sogar eine Naturschanze fürs Skispringen. Er startet mit dem Anlauf auf der Garage: 4,66 Meter bedeuten den inoffiziellen lippischen Rekord – Schnee olé.
Hier schlägt das Herz des Fußballs
Hier schlägt das Herz des Fußballs
(© Oliver König)
Anfang September, eigentlich ein ganz gewöhnlicher Termin. Ein Foto beim Pokalspiel des C-Ligisten SpVg Hagen-Hardissen gegen den A-Ligisten TSV Horn soll es sein. Doch schon beim Betreten des Sportplatzes ist klar: Dieser Einsatz bleibt in Erinnerung. Die Rauchschwaden in der Grillbude steigen hoch,

Zuschauer am Stankett halten ihr Fläschchen Pils in der Hand, die Nachbarn schauen vom Balkon aus zu, der Kaffeebecher steht neben dem Trainerstuhl, die Ersatzspieler tragen Leibchen mit der Aufschrift Laufwunder oder Chancentod, die tief stehende Sonne lässt Szenen nur erahnen, das Flutlicht streikt für ein paar Minuten – hier schlägt das Herz des Amateurfußballs.