Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

„Als ich mit dem Präsidium, der Geschäftsstelle und dem Hauptausschuss beim Handball-Spiel des TBV gegen die Füchse das erste Mal wieder in einer vollen Halle war, hat das viel Spaß gemacht. Gleichzeitig hatte man wegen der Pandemie ein blödes Gefühl und konnte das Spiel nicht nur einfach genießen.“


Friedhelm Böger, Präsident des KSB Lippe - © Oliver König
„Als ich mit dem Präsidium, der Geschäftsstelle und dem Hauptausschuss beim Handball-Spiel des TBV gegen die Füchse das erste Mal wieder in einer vollen Halle war, hat das viel Spaß gemacht. Gleichzeitig hatte man wegen der Pandemie ein blödes Gefühl und konnte das Spiel nicht nur einfach genießen.“ Friedhelm Böger, Präsident des KSB Lippe (© Oliver König)
„Ein emotionales Jahr mit dem Abschied von meinem Zuhause in Konstanz. Genauso besonders war es dann, wie ich bei der HSG Blomberg-Lippe angekommen und aufgenommen worden bin. Ich habe gleich viele neue Charaktere kennenlernen dürfen. Das alles war total spannend."


Jessica Bregazzi, Athletiktrainerin bei der HSG Blomberg-Lippe - © Oliver König
„Ein emotionales Jahr mit dem Abschied von meinem Zuhause in Konstanz. Genauso besonders war es dann, wie ich bei der HSG Blomberg-Lippe angekommen und aufgenommen worden bin. Ich habe gleich viele neue Charaktere kennenlernen dürfen. Das alles war total spannend." Jessica Bregazzi, Athletiktrainerin bei der HSG Blomberg-Lippe (© Oliver König)
„Für uns war es ein Rekordjahr. Denn unsere 84 Sportlerinnen und Sportler haben im Training und bei wenigen Wanderfahrten die 25.000-Kilometer-Marke geknackt. Das ist unser dritter Meilenstein 2021 nach dem 100. Mitglied und dem Erreichen eines 50-Prozent-Anteils weiblicher Mitglieder.“


Marc Dreier, stellvertretender Vorsitzender des Ruderclubs Schieder - © Oliver König
„Für uns war es ein Rekordjahr. Denn unsere 84 Sportlerinnen und Sportler haben im Training und bei wenigen Wanderfahrten die 25.000-Kilometer-Marke geknackt. Das ist unser dritter Meilenstein 2021 nach dem 100. Mitglied und dem Erreichen eines 50-Prozent-Anteils weiblicher Mitglieder.“ Marc Dreier, stellvertretender Vorsitzender des Ruderclubs Schieder (© Oliver König)
„Meine Tochter Chiara hat mit gerade einmal 14 Jahren ihre Prüfung für den Meistergürtel im Taekwondo abgelegt. In diesem Alter ist das in Lippe einmalig. Ein schöner Moment für mich als Trainer und Vater. Ich war fast nervöser als meine Tochter selbst.“


Sebastian Zagorny, Taekwondo-Trainer im TBV Lemgo. - © Oliver König
„Meine Tochter Chiara hat mit gerade einmal 14 Jahren ihre Prüfung für den Meistergürtel im Taekwondo abgelegt. In diesem Alter ist das in Lippe einmalig. Ein schöner Moment für mich als Trainer und Vater. Ich war fast nervöser als meine Tochter selbst.“ Sebastian Zagorny, Taekwondo-Trainer im TBV Lemgo. (© Oliver König)
„Gleich zu Beginn meiner neuen Tätigkeit waren wir mit dem Präsidium und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einer Klausurtagung in Hachen. Eine schöne Sache, denn das hat mir bei meinem Einstieg sehr geholfen, und ich habe das neue Team noch näher kennenlernen können.“


Julia Düchting, beim KSB zuständig für die Themen Integration und Inklusion - © Julia Düchting
„Gleich zu Beginn meiner neuen Tätigkeit waren wir mit dem Präsidium und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einer Klausurtagung in Hachen. Eine schöne Sache, denn das hat mir bei meinem Einstieg sehr geholfen, und ich habe das neue Team noch näher kennenlernen können.“ Julia Düchting, beim KSB zuständig für die Themen Integration und Inklusion (© Julia Düchting)
„Die Ferienfreizeit des Jugendferienwerks im KSB nach Ameland, wenn auch unter Corona-Bedingungen, war eine tolle Sache. Ich war als Betreuer dabei. Etwa 30 Kinder hatten ihren Spaß, einige haben sogar das erste Mal das Meer gesehen. Wir haben versucht, für die Kinder alles herauszuholen und ihnen viel anzubieten.“


Jan Lippemeier, TV Horn-Bad Meinberg - © Oliver König
„Die Ferienfreizeit des Jugendferienwerks im KSB nach Ameland, wenn auch unter Corona-Bedingungen, war eine tolle Sache. Ich war als Betreuer dabei. Etwa 30 Kinder hatten ihren Spaß, einige haben sogar das erste Mal das Meer gesehen. Wir haben versucht, für die Kinder alles herauszuholen und ihnen viel anzubieten.“ Jan Lippemeier, TV Horn-Bad Meinberg (© Oliver König)
„Mein schönster Moment war, als wir die Bezirksmeisterschaft für uns erfolgreich gestalten konnten. Für mich war es das erste Mal, dass ich bei der ersten Mannschaft als Longenführerin in der Mitte gestanden habe. Bis eine Trainingseinheit vor dem Wettbewerb habe ich eigentlich noch aktiv als Votligiererin mitgeturnt, und dann kam es erst kurzfristig zum Wechsel.“


Laura Stock, Volti-Trainerin im Reit- und Fahrverein Kalletal - © Laura Stock
„Mein schönster Moment war, als wir die Bezirksmeisterschaft für uns erfolgreich gestalten konnten. Für mich war es das erste Mal, dass ich bei der ersten Mannschaft als Longenführerin in der Mitte gestanden habe. Bis eine Trainingseinheit vor dem Wettbewerb habe ich eigentlich noch aktiv als Votligiererin mitgeturnt, und dann kam es erst kurzfristig zum Wechsel.“ Laura Stock, Volti-Trainerin im Reit- und Fahrverein Kalletal (© Laura Stock)
„Das erste Heimspiel gegen den SC Verl nach so langer Zeit, das war schon ein geiles Erlebnis. Wir zeigten eine taktisch und effiziente Leistung, gewannen mit 4:1 und viele Zuschauer waren in Jerxen-Orbke am Platz."


Nils Freitag, Trainer der Fußball-C-Junioren im JFV Lippe - © Oliver König
„Das erste Heimspiel gegen den SC Verl nach so langer Zeit, das war schon ein geiles Erlebnis. Wir zeigten eine taktisch und effiziente Leistung, gewannen mit 4:1 und viele Zuschauer waren in Jerxen-Orbke am Platz." Nils Freitag, Trainer der Fußball-C-Junioren im JFV Lippe (© Oliver König)