Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Crinkle-Cookies von Heike Limberg-Triebel

Zutaten:
- 60 g vegane Margarine (weich)
- 175 g Zucker
- 1 Packung Dr. Oetker "NATÜRLich Bourbon Vanillezucker"
- 1 Prise Salz
- 150 g Weizenmehl
- 75 g Dr. Oetker Kakao
- 1 1?2 Teelöffel (gestrichen) Dr. Oetker Original Backin
- 90 g Apfelmark
- 100 g Puderzucker
Zubereitung:
Schritt 1: Zutaten in eine Rührschüssel geben, alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten
Schritt 2: Teig zu einer Kugel formen, flachdrücken und zugedeckt mindestens 2 Stunden kalt stellen
Schritt 3: 2 Backbleche mit Backpapier belegen, Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze ca. 200 Grad, Heißluft ca. 180 Grad)
Schritt 4: Puderzucker sieben
Schritt 5: mit einem Teelöffel walnussgroße Teigstücke abnehmen, mit den etwas mit Puderzucker bestäubten Händen zu Kugeln formen und gut in Puderzucker walzen, sodass sie sehr dick bestaubt sind.
Schritt 6: Kugeln mit Abstand aud das Backblech setzen
Schritt 7: auf mittlerem Einschub ca. 8 bis 10 Minuten backen
- 60 g vegane Margarine (weich)
- 175 g Zucker
- 1 Packung Dr. Oetker "NATÜRLich Bourbon Vanillezucker"
- 1 Prise Salz
- 150 g Weizenmehl
- 75 g Dr. Oetker Kakao
- 1 1?2 Teelöffel (gestrichen) Dr. Oetker Original Backin
- 90 g Apfelmark
- 100 g Puderzucker
Zubereitung:
Schritt 1: Zutaten in eine Rührschüssel geben, alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten
Schritt 2: Teig zu einer Kugel formen, flachdrücken und zugedeckt mindestens 2 Stunden kalt stellen
Schritt 3: 2 Backbleche mit Backpapier belegen, Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze ca. 200 Grad, Heißluft ca. 180 Grad)
Schritt 4: Puderzucker sieben
Schritt 5: mit einem Teelöffel walnussgroße Teigstücke abnehmen, mit den etwas mit Puderzucker bestäubten Händen zu Kugeln formen und gut in Puderzucker walzen, sodass sie sehr dick bestaubt sind.
Schritt 6: Kugeln mit Abstand aud das Backblech setzen
Schritt 7: auf mittlerem Einschub ca. 8 bis 10 Minuten backen
Weihnachts-Butterkekse von Susanne Schäfermeier

Mürbeteig:
- 500 g Mehl
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 2 gehäufte Teelöffel Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
Schritt 1: Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier mischen
Schritt 2: Mehl und Backpulver verrühren, dazugeben und alles zum Mürbeteig kneten
Schritt 3: über Nacht in den Kühlschrank stellen
- 500 g Mehl
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 2 gehäufte Teelöffel Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
Schritt 1: Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier mischen
Schritt 2: Mehl und Backpulver verrühren, dazugeben und alles zum Mürbeteig kneten
Schritt 3: über Nacht in den Kühlschrank stellen
Walnuss-Balsamico-Plätzchen von Michaela Kampe

Zutaten:
- 100g Walnusskerne
- 4 Esslöffel Balsamicoessig
- 330 g Mehl (405)
- 200g brauner Zucker
- Meersalz
- 175g Butterschmalz
Zubereitung:
Schritt 1: am Vortag die Walnüsse grob hacken und in dem Balsamicoessig erwärmen
Schritt 2: über Nacht bei Raumtemperatur aufeinem Teller trocknen lassen, eventuell im Backofen nachtrocknen
Schritt 3: Die Walnüsse mahlen. Walnüsse, Mehl, 125g Zucker und Salz mischen
Schritt 4: Butterschmalz würfeln und daraufverteilen und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde kaltstellen
Schritt 5: den Teig zu einer Rolle formen und davon Scheiben schneiden, ca. 5mm dick
Schritt 6: im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 10 bis 12 Minuten backen
Schritt 7: den restlichen Zucker feinmahlen und darin die Plätzchen nach dem Abkühlen wälzen
- 100g Walnusskerne
- 4 Esslöffel Balsamicoessig
- 330 g Mehl (405)
- 200g brauner Zucker
- Meersalz
- 175g Butterschmalz
Zubereitung:
Schritt 1: am Vortag die Walnüsse grob hacken und in dem Balsamicoessig erwärmen
Schritt 2: über Nacht bei Raumtemperatur aufeinem Teller trocknen lassen, eventuell im Backofen nachtrocknen
Schritt 3: Die Walnüsse mahlen. Walnüsse, Mehl, 125g Zucker und Salz mischen
Schritt 4: Butterschmalz würfeln und daraufverteilen und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde kaltstellen
Schritt 5: den Teig zu einer Rolle formen und davon Scheiben schneiden, ca. 5mm dick
Schritt 6: im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 10 bis 12 Minuten backen
Schritt 7: den restlichen Zucker feinmahlen und darin die Plätzchen nach dem Abkühlen wälzen
Schweizer Nüssli von Alexander Preetz

Mürbeteig
- 180 g Butter
- 135 g Zucker
- 1 Stück Vollei
- 8 g Vanillezucker
- 5 g Salz
- 180 g Nüsse, weiß, grob gehackt
- 270 g Mehl
- 1,5 g Backpulver
Schritt 1: aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen, formen (runde oder eckige
Stangen) und kühlstellen.
Schokoteig:
- 200 g Butter
- 100 g Staubzucker
- 20 g Kakaopulver
- 5 g Salz
- 8 g Vanillezucker
- 300 g Mehl
Schritt 2: aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen, ausrollen und die Stangen
darin einschlagen.
Schritt 3: bei 180 Grad backen
- 180 g Butter
- 135 g Zucker
- 1 Stück Vollei
- 8 g Vanillezucker
- 5 g Salz
- 180 g Nüsse, weiß, grob gehackt
- 270 g Mehl
- 1,5 g Backpulver
Schritt 1: aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen, formen (runde oder eckige
Stangen) und kühlstellen.
Schokoteig:
- 200 g Butter
- 100 g Staubzucker
- 20 g Kakaopulver
- 5 g Salz
- 8 g Vanillezucker
- 300 g Mehl
Schritt 2: aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen, ausrollen und die Stangen
darin einschlagen.
Schritt 3: bei 180 Grad backen
Schnelle Nussplätzchen von Heide-Marie Greife

Zutaten:
- 250 g Butter/Margarine
- 250 g Zucker
- 250 g Mehl
- 300 g Haselnüsse, gemahlen
- 1 Eigelb
Zubereitung:
Schritt 1: einen Rührteig herstellen
Schritt 2: mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und aufbacken
Schritt 3: etwa 15 Minuten backen lassen, Ober-/Unterhitze 200 Grad, Umluft 170 Grad
Schritt 4: die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben
- 250 g Butter/Margarine
- 250 g Zucker
- 250 g Mehl
- 300 g Haselnüsse, gemahlen
- 1 Eigelb
Zubereitung:
Schritt 1: einen Rührteig herstellen
Schritt 2: mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und aufbacken
Schritt 3: etwa 15 Minuten backen lassen, Ober-/Unterhitze 200 Grad, Umluft 170 Grad
Schritt 4: die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben
Mandelherzen von Ulrike Weler

Zutaten:
- 250 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 Eigelbe
- 100 g ungeschälte, gemahlene Mandeln
- 350 g Mehl
- gehobelte Mandeln zur Dekoration
Zubereitung:
Schritt 1: Butter, Puderzucker und 1 Eigelb schaumig rühren
Schritt 2: 100 g geriebene Mandeln und das Mehl darübergeben
Schritt 3: alles zu einem festen Mürbeteig verkneten und zu einer Kugel formen
Schritt 4: den Teig in Pergamentpapier gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen
Schritt 5: den Teig auf einer bemehlten Fläche 1 bis 2 Zentimeter dick (oder dünner) ausrollen und 40 Herzen ausstechen
Schritt 6: die Herzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit dem verquirlten Eigelb betreichen und mit zwei Mandelscheiben dekorieren
Schritt 7: bei 180 Grad auf der mittleren Schiebeleiste 8 bis 10 Minuten backen
Schritt 8: Herzen auf dem Backblech etwas abkühlen lassen, mit einem breiten Messer vom Blech nehmen und in eine Dose legen.
- 250 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 Eigelbe
- 100 g ungeschälte, gemahlene Mandeln
- 350 g Mehl
- gehobelte Mandeln zur Dekoration
Zubereitung:
Schritt 1: Butter, Puderzucker und 1 Eigelb schaumig rühren
Schritt 2: 100 g geriebene Mandeln und das Mehl darübergeben
Schritt 3: alles zu einem festen Mürbeteig verkneten und zu einer Kugel formen
Schritt 4: den Teig in Pergamentpapier gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen
Schritt 5: den Teig auf einer bemehlten Fläche 1 bis 2 Zentimeter dick (oder dünner) ausrollen und 40 Herzen ausstechen
Schritt 6: die Herzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit dem verquirlten Eigelb betreichen und mit zwei Mandelscheiben dekorieren
Schritt 7: bei 180 Grad auf der mittleren Schiebeleiste 8 bis 10 Minuten backen
Schritt 8: Herzen auf dem Backblech etwas abkühlen lassen, mit einem breiten Messer vom Blech nehmen und in eine Dose legen.
Mandelblumen von Gaby Elsner

Zutaten:
- 150 g Mandeln
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 1 Eigelb
- 150 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung:
Schritt 1: Mandeln mit heißem Wasser übergießen und abziehen (davon 100 g reiben und 50 g halbieren)
Schritt 2: Butter schaumig rühren, Zucker, Vanillezucker und Eigelb dazugeben und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat
Schritt 3: Mehl und einen Teelöffel Backpulver (gestrichen) darübersieben und mit den geriebenen Mandeln zu einem glatten Teig verkneten
Schritt 4: Teig ca. einen halben Zentimeter ausrollen, Plätzchen ausstechen, mit verquirltem Ei bestreichen, halbe Mandel auflegen
Schritt 5: ca. 15 bis 20 Minuten bei 170 Grad backen
- 150 g Mandeln
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 1 Eigelb
- 150 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung:
Schritt 1: Mandeln mit heißem Wasser übergießen und abziehen (davon 100 g reiben und 50 g halbieren)
Schritt 2: Butter schaumig rühren, Zucker, Vanillezucker und Eigelb dazugeben und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat
Schritt 3: Mehl und einen Teelöffel Backpulver (gestrichen) darübersieben und mit den geriebenen Mandeln zu einem glatten Teig verkneten
Schritt 4: Teig ca. einen halben Zentimeter ausrollen, Plätzchen ausstechen, mit verquirltem Ei bestreichen, halbe Mandel auflegen
Schritt 5: ca. 15 bis 20 Minuten bei 170 Grad backen
Kokosmarkronen von Claudia Seja

Zutaten:
- 4 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 65 g Magerquark
- 2 Tropfen Bittermandelöl
- 200 g Kokosraspeln
- ca. 60 Kokosmakronen
Zubereitung:
Schritt 1: Eiweiß steif schlagen, alle Zutaten nach und nach unterrühren
Schritt 2: mit einem Eisportionierer oder 2 Löffeln die Kokosmakronen auf 2 Bleche setzen
Schritt 3: Bei 150 Grad ca. 15 Minuten backen
- 4 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 65 g Magerquark
- 2 Tropfen Bittermandelöl
- 200 g Kokosraspeln
- ca. 60 Kokosmakronen
Zubereitung:
Schritt 1: Eiweiß steif schlagen, alle Zutaten nach und nach unterrühren
Schritt 2: mit einem Eisportionierer oder 2 Löffeln die Kokosmakronen auf 2 Bleche setzen
Schritt 3: Bei 150 Grad ca. 15 Minuten backen
Husarenkrapfl von Heidi Lambracht

Zutaten:
- 200 g Butter
- 2 Eigelb
- 100 g Zucker
- 1 Packung Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 80 g gemahlene Haselnüsse
- Johannesgelee oder eine andere Sorte
Zubereitung:
Schritt 1: Teig in zwei Würste rollen, davon ca. 1-2 cm dicke Stücke abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
Schritt 2: in die Teigstücke ein Loch eindrücken und in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben.
Schritt 3: 15-20 Minuten backen
Schritt 4: sind die Plätzchen etwas abgekühlt, werden Sie mit Puderzucker bestäubt
Schritt 5: Gelee erhitzen, bis er flüssig ist und in die Löcher der Plätzchen einfüllen
- 200 g Butter
- 2 Eigelb
- 100 g Zucker
- 1 Packung Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 80 g gemahlene Haselnüsse
- Johannesgelee oder eine andere Sorte
Zubereitung:
Schritt 1: Teig in zwei Würste rollen, davon ca. 1-2 cm dicke Stücke abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
Schritt 2: in die Teigstücke ein Loch eindrücken und in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben.
Schritt 3: 15-20 Minuten backen
Schritt 4: sind die Plätzchen etwas abgekühlt, werden Sie mit Puderzucker bestäubt
Schritt 5: Gelee erhitzen, bis er flüssig ist und in die Löcher der Plätzchen einfüllen
Herbstblätter von Daniele Eidmann

Zutaten:
- 1 Ei
- 80-100g Zucker
- 60g geschmolzene Butter
- 230-250g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung:
Schritt 1: das Ei schlagen und mit dem Zucker rühren
Schritt 2: die etwas abgekühlte Butter untermischen, dann das Mehl
Schritt 3: mit dem Teig eine Kugel formen und ausrollen
Schritt 4: ausstechen, mit einem Eigelb bestreichen
Schritt 5: je nach Dicke 12 bis 15 Minuten bei 180 Grad Umluft backen
- 1 Ei
- 80-100g Zucker
- 60g geschmolzene Butter
- 230-250g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung:
Schritt 1: das Ei schlagen und mit dem Zucker rühren
Schritt 2: die etwas abgekühlte Butter untermischen, dann das Mehl
Schritt 3: mit dem Teig eine Kugel formen und ausrollen
Schritt 4: ausstechen, mit einem Eigelb bestreichen
Schritt 5: je nach Dicke 12 bis 15 Minuten bei 180 Grad Umluft backen
Feenküsse von Michaela Kampe

Zutaten (für ca. 48 Stück):
- 150g Mehl
- 50g Zucker
- 100g Butter
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 EL Wasser
- 48 Toffifee
- 2 Eiweiß
- 1 TL Zitronensaft
- 160g Zucker
Zubereitung:
Schritt 1: Mehl, Zucker, Butter, Eigelb, Wasser und Salz zu einem glatten Teig kneten. 1 Stunde kaltstellen
Schritt 2: Teig ausrollen und Kreise ausstechen (etwas größer als ein Toffifee)
Schritt 3: auf den Teig ein Toffifee setzen
Schritt 4: Eiweiß mit Zitronensaft steif schlagen und Zucker einrieseln lassen
Schritt 5: Eischnee auf die Plätzchen spritzen, sodass das Toffifee nicht mehr zu sehen ist
Schritt 6: Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 15 bis 20 Minuten backen
- 150g Mehl
- 50g Zucker
- 100g Butter
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 EL Wasser
- 48 Toffifee
- 2 Eiweiß
- 1 TL Zitronensaft
- 160g Zucker
Zubereitung:
Schritt 1: Mehl, Zucker, Butter, Eigelb, Wasser und Salz zu einem glatten Teig kneten. 1 Stunde kaltstellen
Schritt 2: Teig ausrollen und Kreise ausstechen (etwas größer als ein Toffifee)
Schritt 3: auf den Teig ein Toffifee setzen
Schritt 4: Eiweiß mit Zitronensaft steif schlagen und Zucker einrieseln lassen
Schritt 5: Eischnee auf die Plätzchen spritzen, sodass das Toffifee nicht mehr zu sehen ist
Schritt 6: Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 15 bis 20 Minuten backen
Brezel-Cookies von Christiane Schiewe

Zutaten:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 150 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 100 g braunen Zucker
- 1 Ei
- 2 EL Erdnussbutter (cremig)
- 175 g Mehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g Schokoraspel
- 2 Esslöffel Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- ca. 40 Salzbrezeln
Zubereitung:
Schritt 1: Backofen auf 175 ° (Umluft 155°) vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen
Schritt 2: Schokolade hacken und schmelzen
Schritt 3: Butter und beide Zuckersorten schaumig rühren, das Ei untermixen, dann die geschmolzene Schokolade und die Erdnussbutter unterrühren
Schritt 4: das Mehl mit den gemahlenen Haselnüssen, den Schokoraspeln, dem Kakao und dem Salz mischen und zügig unter den Teig rühren
Schritt 5: mit 2 Teelöffeln kleine Teighäufchen auf die Bleche setzen. Wichtig: ausreichend Abstand lassen, da diese beim Backen auseinanderlaufen
Schritt 6: auf jedes Häufchen eine Salzbrezel legen und leicht andrücken
Schritt 7: die Cookies 10 bis 12 Minuten backen und auf einem Gitter auskühlen lassen
- 150 g Zartbitterschokolade
- 150 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 100 g braunen Zucker
- 1 Ei
- 2 EL Erdnussbutter (cremig)
- 175 g Mehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g Schokoraspel
- 2 Esslöffel Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- ca. 40 Salzbrezeln
Zubereitung:
Schritt 1: Backofen auf 175 ° (Umluft 155°) vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen
Schritt 2: Schokolade hacken und schmelzen
Schritt 3: Butter und beide Zuckersorten schaumig rühren, das Ei untermixen, dann die geschmolzene Schokolade und die Erdnussbutter unterrühren
Schritt 4: das Mehl mit den gemahlenen Haselnüssen, den Schokoraspeln, dem Kakao und dem Salz mischen und zügig unter den Teig rühren
Schritt 5: mit 2 Teelöffeln kleine Teighäufchen auf die Bleche setzen. Wichtig: ausreichend Abstand lassen, da diese beim Backen auseinanderlaufen
Schritt 6: auf jedes Häufchen eine Salzbrezel legen und leicht andrücken
Schritt 7: die Cookies 10 bis 12 Minuten backen und auf einem Gitter auskühlen lassen