Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Die Hexe Tralala - 1

Sesamstraße ist für mich eine großartige Möglichkeit Kinder und deren Eltern und Großeltern gleichermaßen zu erreichen. Die Figuren spiegeln die verschiedenen Charaktere der Menschen wider, sind humorvoll und vielseitig inspirierend. Vor allem hat mich Oskar aus der Mülltonne abgeholt. Mit seiner rauen Stimme und dem seltsamen Zuhause hat er schon früher meine Fantasie geweckt. Einfach klasse! Happy Birthday Oskar!
Janine Wodtke, 31, Bürokrauffrau aus Detmold

"Die beste Figur ist auf jeden Fall das Krümelmonster. Er ist einfach lustig und isst immer Kekse - Wie kann man ihn nicht toll finden? Er sieht super süß und kuschelig aus, fast wie ein kleiner Hund."
Michael Jacobsmeier, 65, ehemaliger Verwaltungsfachangestellter aus Detmold

"Das Krümelmonster mochte ich am meisten. Das war immer so locker und auch ich habe früher immer so gerne Kekse gegessen."
Oliver Brehm aus Bad Salzuflen und Regine Götze aus Bad Lippspringe

"Wir mögen das Krümelmonster, weil es so sympathisch ist, Oscar aus der Mülltonne und Bibo den gelben Vogel. Eigentlich sind ja alle tolle Charakterfiguren. Wir haben das oft geschaut, es gab ja auch nicht viele Programme damals in unserer Kindheit, aber die Sesamstraße gehörte auf jeden Fall dazu im Vorabendprogramm. Am Anfang waren die Folgen ja sogar noch auf Englisch." Oliver Brehm, 59, Archäologe aus Bad Salzuflen, und Regine Götze, Lehrerin aus Bad Lippspringe
Melanie Günther, 50, Yoga-Lehrerin aus Bremen

"Ich mag Samson, diesen plüschigen Bären, weil der einfach super sympathisch ist. Er ist so freundlich und gemütlich drauf. Früher habe ich regelmäßig die Sesamstraße geschaut - das war von Mama und Papa erlaubt, so wie auch das Sandmännchen. An der Sesamstraße hat mir auch gefallen, dass die Figuren alle sehr unterschiedlich sind und am Ende immer das Gute gewonnen hat."