17°C
/
8°C
Login
ePaper
Toggle navigation
Toggle navigation
Lippe
OWL
Sport
ZweiHochVier
Lippe
Kreis Lippe
Augustdorf
Bad Salzuflen
Barntrup
Blomberg
Detmold
Dörentrup
Extertal
Horn-Bad Meinberg
Kalletal
Lage
Lemgo
Leopoldshöhe
Lügde
Oerlinghausen
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
OWL
Kultur
Überregional
Ukraine-Krise
Aus aller Welt
Nachrichten
Topthemen
Wirtschaft
Multimedia
Wissenschaft
Boulevard
Sport
Hermannslauf 2022
Fußball
DSC Arminia Bielefeld
SC Paderborn 07
LZ-Cup
Handball
TBV Lemgo Lippe
HSG Blomberg-Lippe
Aus aller Welt
Coronavirus
LZ-Serien
ZweiHochVier
900 Jahre Lippe
Über Lippe
Zeitreise
Kindesmissbrauch in Lügde
Lippe kriminell
Serientipps
Servicethemen
Auto & Verkehr
Bauen & Wohnen
Beruf & Bildung
Digitales
Ernährung
Familie
Garten
Geld & Recht
Gesundheit
Lifestyle
Reise & Tourismus
Tiere
Abo
Abo bestellen
LZ-Probeabo
ePaper-Probe
Abo Service
Online-Service-Center
LZ-Bundle-Angebot
LZ-Karte
AGBs
Kontakt
Kundenservice
Wir über uns
Service & Anzeigen
Anzeige aufgeben
Traueranzeige aufgeben
Familienanzeigen-Muster
Aktionen der LZ
Historische Zeitung
event.lz.de
Anzeigenmarkt
Stellen (33.493)
Immobilien (689)
Trauer (16.809)
Marktplatz (38)
Anmelden
ePaper
Seitliche Rotatoren
(© Lorraine Brinkmann)
Die sogenannten seitlichen Rotatoren, eine Muskelgruppe in der Schulter sind mitverantwortlich für einen gesunden Rücken. Sie lassen sich stärken, indem man die Arme hinter den Kopf nimmt und den Oberkörper mehrmals nach links und rechts rotieren lässt.
Lendenwirbelsäule
(© Lorraine Brinkmann)
Auch eine Kräftigung der Lendenwirbelsäule ist wichtig. Dafür einfach die Beine nebeneinander stellen, linke Hand auf das rechte Bein und andersherum. Dann den Oberkörper zur Seite drehen.
Kräftigung der Oberschenkel
(© Lorraine Brinkmann)
Die Oberschenkel lassen sich stärken, indem man sich auf einen imaginären Stuhl an der Wand setzt. Für mehr Mobilität in den Schultern werden dabei noch die Arme hochgenommen.
Dynamik im Rücken
(© Lorraine Brinkmann)
Sich selbst umarmen und den Rücken rund ziehen hilft, Verspannungen zu lösen und Dynamik in den Rücken zu bringen.
Beweglichkeit im Rücken
(© Lorraine Brinkmann)
Weiter geht es im Stehen. Gut für den Rücken ist auch, sich mal hinter den Stuhl zu stellen, die Arme auf der Lehne abzulegen und den Rücken durchhängen zu lassen.
Ergonomie am Arbeitsplatz
(© Lorraine Brinkmann)
Neben all den Übungen ist natürlich auch das richtige Sitzen am Schreibtisch wichtig für einen gesunden Rücken. Der Bildschirm sollte weit genug von den Augen weg sein, die Bildschirmkante etwas unterhalb der Augenhöhe liegen. Das Licht sollte seitlich einfallen, die Fersen fest am Boden stehen. Zwischen Stuhl und Knien sollte ein Winkel von 90 Grad und das Becken aufgerichtet sein. Die "Handpresse" trainiert die Brustmuskulatur.
Mehr aus Listicles
weitere Meldungen
Westlippe
Hinter den Kulissen der Wasserversorgung in Leopoldshöhe
Kreis Lippe
Das sagen Lipper zur Türkei-Wahl
Horn-Bad Meinberg
Kaufland statt Marktkauf in Horn