Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Ungarische Rumstanden von Oma Elisabeth

Ungarische Rumstanden von Oma Elisabeth
Zutaten: 200 Gramm weiche Butter, 160 Gramm Zucker, 6 Eier, 120 Gramm Weizenmehl Typ 405, 120 Gramm gemahlene Haselnüsse, ½ Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz, Saft und Schale einer ½ Bio-Zitrone, 200 Gramm geschmolzene Blockschokolade (etwas abkühlen lassen)
Zubereitung: Butter und Zucker cremig rühren. Dann die Eier hinzufügen und zu einer lockeren Masse aufschlagen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und gut verrühren. Alles auf ein gebuttertes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 25 bis 30 Minuten backen. Glasur: 400 Gramm Puderzucker, 100 ml brauner Rum (40 %). Rum und Puderzucker mit dem Schneebesen zu einer Glasur verrühren und auf das noch heiße Gebäck streichen. Abkühlen lassen und anschließend in kleine Rechtecke schneiden. Luftdicht aufbewahren.
Zutaten: 200 Gramm weiche Butter, 160 Gramm Zucker, 6 Eier, 120 Gramm Weizenmehl Typ 405, 120 Gramm gemahlene Haselnüsse, ½ Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz, Saft und Schale einer ½ Bio-Zitrone, 200 Gramm geschmolzene Blockschokolade (etwas abkühlen lassen)
Zubereitung: Butter und Zucker cremig rühren. Dann die Eier hinzufügen und zu einer lockeren Masse aufschlagen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und gut verrühren. Alles auf ein gebuttertes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 25 bis 30 Minuten backen. Glasur: 400 Gramm Puderzucker, 100 ml brauner Rum (40 %). Rum und Puderzucker mit dem Schneebesen zu einer Glasur verrühren und auf das noch heiße Gebäck streichen. Abkühlen lassen und anschließend in kleine Rechtecke schneiden. Luftdicht aufbewahren.
Hausfreunde

Zutaten: 4 Eigelb, 100 Gramm Zucker, 4 Eiweiß, 200 Gramm gemahlene Haselnüsse, 200 Gramm getrocknete Aprikosen, ½ Päckchen Zitronat, ½ Päckchen Orangeat, 200 Gramm Mehl, Backpulver
Zubereitung: Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Eiweiß schaumig schlagen und unterheben. Mehl sieben und unterheben. Die restlichen Zutaten ebenfalls untermengen. Die Masse auf ein eingefettetes Backblech streichen und mit einem verquirlten Ei bestreichen. 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad backen. Noch warm in schmale Streifen schneiden.
Zubereitung: Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Eiweiß schaumig schlagen und unterheben. Mehl sieben und unterheben. Die restlichen Zutaten ebenfalls untermengen. Die Masse auf ein eingefettetes Backblech streichen und mit einem verquirlten Ei bestreichen. 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad backen. Noch warm in schmale Streifen schneiden.
Schwedischer Schokoladenkuchen

Zutaten: Teig: 150 Gramm Butter, 300 Gramm (brauner) Zucker, 1 Teelöffel Vanillezucker, 450 Gramm Mehl, 50 Gramm Kakao, 1 Teelöffel Backpulver, 150 ml Milch, 2 Eier, Weihnachtsgewürze, Zum Verzieren: Kalter Kaffee (schwarz), Mandelblättchen, Kokos
Zubereitung: Die Eier und den Zucker vermischen und schaumig schlagen. Die Butter hinzugeben. Gewürze unterrühren. Vanillezucker, Kakao, Mehl, Backpulver und Milch in den Teig geben und gut verrühren. Der Teig soll sehr zäh sein. Gegebenenfalls etwas Milch hinzugeben. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und in der Mitte des Backofens 30 Minuten bei 200 Grad backen. Den Kuchen aus dem Ofen herausholen, etwas abkühlen lassen und umdrehen, sodass die glatte Unterseite oben aufliegt. Nun den noch warmen Kuchen mit Kaffee bepinseln (je nach Geschmack) und weiter nach Belieben verzieren.
Zubereitung: Die Eier und den Zucker vermischen und schaumig schlagen. Die Butter hinzugeben. Gewürze unterrühren. Vanillezucker, Kakao, Mehl, Backpulver und Milch in den Teig geben und gut verrühren. Der Teig soll sehr zäh sein. Gegebenenfalls etwas Milch hinzugeben. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und in der Mitte des Backofens 30 Minuten bei 200 Grad backen. Den Kuchen aus dem Ofen herausholen, etwas abkühlen lassen und umdrehen, sodass die glatte Unterseite oben aufliegt. Nun den noch warmen Kuchen mit Kaffee bepinseln (je nach Geschmack) und weiter nach Belieben verzieren.
Mohnkuchen

Zutaten: Teig: 375 Gramm Mehl, 1 Päckchen frische Hefe, 125 Gramm Zucker, 1 Ei, 1 Prise Salz, 50 Gramm Margarine, 1/8 Liter Milch, Füllung: 250 Gramm gemahlenen Mohn, 125 Gramm Zucker, etwas Rum, 125 Gramm Rosinen, 1 Esslöffel Honig und etwas Butter, ½ Tasse kochende Milch, 1 Ei, Streusel: 200 Gramm Mehl, 100 Gramm Butter, 60 Gramm Zucker, 1 Esslöffel Rum
Zubereitung: Teig möglichst zwei Mal gehen lassen. Rosinen mit Rum tränken, alles zusammenrühren. Den Teig ausrollen und die Füllung darauf streichen. Den Teig einschlagen und auf das Backblech legen. Die Streusel verkneten und auf den Kuchen streuen. Noch einmal gehen lassen und dann 40 bis 50 Minuten bei 155 Grad Heißluft backen.
Zubereitung: Teig möglichst zwei Mal gehen lassen. Rosinen mit Rum tränken, alles zusammenrühren. Den Teig ausrollen und die Füllung darauf streichen. Den Teig einschlagen und auf das Backblech legen. Die Streusel verkneten und auf den Kuchen streuen. Noch einmal gehen lassen und dann 40 bis 50 Minuten bei 155 Grad Heißluft backen.
Zimtschnecken

Zutaten: Für den Teig: 500 Gramm Mehl, 75 Gramm Zucker, 80 Gramm Butter, 1 Prise Salz, 1 Ei, 250 Gramm lauwarme Milch, ½ Würfel frische Hefe, für die Füllung: 50 Gramm Butter, 2 Esslöffel Zimtzucker, 50 Gramm Rosinen
Zubereitung: Teig ausrollen, Teigplatte mit Butter und Zimtzucker bestreichen und aufrollen. Die Rolle in 3 cm breite Scheiben schneiden und 10 Minuten gehen lassen. 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad backen. Glasur: 100 Gramm Puderzucker, 2 Esslöffel Zitronensaft. Die noch warmen Zimtschnecken mit der Glasur bestreichen und trocknen lassen.
Zubereitung: Teig ausrollen, Teigplatte mit Butter und Zimtzucker bestreichen und aufrollen. Die Rolle in 3 cm breite Scheiben schneiden und 10 Minuten gehen lassen. 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad backen. Glasur: 100 Gramm Puderzucker, 2 Esslöffel Zitronensaft. Die noch warmen Zimtschnecken mit der Glasur bestreichen und trocknen lassen.
Kokosmakronen

Zutaten: 2 Eier, 150 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 300 Gramm Kokosraspeln, Backoblaten
Zubereitung: Eier, Zucker und Vanillezucker verrühren, Kokosraspeln unterheben. Eierbecher kalt ausspülen und zur Hälfte mit der Masse füllen. Die Eierbecher dann auf eine Oblate stürzen. 10 bis 15 Minuten bei 175 Grad backen.
Zubereitung: Eier, Zucker und Vanillezucker verrühren, Kokosraspeln unterheben. Eierbecher kalt ausspülen und zur Hälfte mit der Masse füllen. Die Eierbecher dann auf eine Oblate stürzen. 10 bis 15 Minuten bei 175 Grad backen.
Husarenkrapfen-Engelsaugen

Zutaten: 300 Gramm Mehl, 80 Gramm frisch gemahlene Haselnüsse, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 100 Gramm Zucker, 2 Eigelb, 200 Gramm kalte Butter, 100 Gramm Fruchtaufstrich ohne Stücke (z. B. Samt Erdbeer-Vanille), Zierschnee oder Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung: Mehl, gemahlene Haselnüsse, Zucker und Vanillezucker mischen, kalte Butter und die zwei Eigelb hinzugeben. Alles rasch zuerst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Anschließend den Teig in acht Portionen teilen (jeweils ca. 90 Gramm). Die Portionen zu Rollen formen und in zehn Teile teilen. Aus jedem Teil eine ca. zwei Zentimeter große Kugel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem Fondant-Kugel-Stäbchen oder einem Kochlöffelstiel in jede Kugel vorsichtig eine Mulde drehen (nicht drücken, dann reißt der Teig). Den Fruchtaufstrich in die Vertiefung spritzen. 15 Minuten bei 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober-/Unterhitze backen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitung: Mehl, gemahlene Haselnüsse, Zucker und Vanillezucker mischen, kalte Butter und die zwei Eigelb hinzugeben. Alles rasch zuerst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Anschließend den Teig in acht Portionen teilen (jeweils ca. 90 Gramm). Die Portionen zu Rollen formen und in zehn Teile teilen. Aus jedem Teil eine ca. zwei Zentimeter große Kugel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem Fondant-Kugel-Stäbchen oder einem Kochlöffelstiel in jede Kugel vorsichtig eine Mulde drehen (nicht drücken, dann reißt der Teig). Den Fruchtaufstrich in die Vertiefung spritzen. 15 Minuten bei 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober-/Unterhitze backen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.
Hausfreunde

Zutaten: 4 Eigelb, 100 Gramm Zucker, 4 Eiweiß, 200 Gramm gemahlene Haselnüsse, 200 Gramm getrocknete Aprikosen, ½ Päckchen Zitronat, ½ Päckchen Orangeat, 200 Gramm Mehl, Backpulver
Zubereitung: Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Eiweiß schaumig schlagen und unterheben. Mehl sieben und unterheben. Die restlichen Zutaten ebenfalls untermengen. Die Masse auf ein eingefettetes Backblech streichen und mit einem verquirlten Ei bestreichen. 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad backen. Noch warm in schmale Streifen schneiden.
Zubereitung: Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Eiweiß schaumig schlagen und unterheben. Mehl sieben und unterheben. Die restlichen Zutaten ebenfalls untermengen. Die Masse auf ein eingefettetes Backblech streichen und mit einem verquirlten Ei bestreichen. 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad backen. Noch warm in schmale Streifen schneiden.
Früchtebrot

Zutaten: 100 Gramm Zucker, 4 Eier, 1 Esslöffel Rübenkraut schaumig schlagen, 125 Gramm Dinkelmehl Typ 630, ½ Packung Weinsteinbackpulver, 125 Gramm gehackte Haselnüsse, 60 Gramm gehackte Mandeln, 250 Gramm Rosinen, 100 Gramm Zitronat oder Orangeat, 100 Gramm Backpflaume kleingeschnitten, 100 Gramm Aprikosen kleingeschnitten, 100 Gramm Feigen kleingeschnitten, 3 Esslöffel Weihnachtszucker
Zubereitung: In einer gefetteten Kastenform eine Stunde bei 160 Grad backen.
Zubereitung: In einer gefetteten Kastenform eine Stunde bei 160 Grad backen.
Anis-Laiberl

Zutaten: 2 Eier, 200 Gramm Puderzucker, 1 Teelöffel Anis, 180 bis 200 Gramm Mehl
Zubereitung: Sehr gute Schaummasse aus den ganzen Eiern und dem gesiebten Puderzucker schlagen, Anis dazugeben, trockenes gesiebtes Mehl nach und nach unter die Schaummasse schlagen. Teigbeschaffenheit sollte so sein, dass die Plätzchen die Form behalten, die Oberfläche noch glatt fließt. Auf ein leicht bemehltes Blech kleine Häufchen setzen oder spritzen und über Nach in einem mäßig warmen Raum abtrocknen lassen. Bei 150 Grad lichtgelb backen.
Zubereitung: Sehr gute Schaummasse aus den ganzen Eiern und dem gesiebten Puderzucker schlagen, Anis dazugeben, trockenes gesiebtes Mehl nach und nach unter die Schaummasse schlagen. Teigbeschaffenheit sollte so sein, dass die Plätzchen die Form behalten, die Oberfläche noch glatt fließt. Auf ein leicht bemehltes Blech kleine Häufchen setzen oder spritzen und über Nach in einem mäßig warmen Raum abtrocknen lassen. Bei 150 Grad lichtgelb backen.