Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Vive la France!
Vive la France!
(© Marianne Schwarzer)
Wann immer es nach Frankreich oder Spanien geht: Wir freuen uns wie Bolle auf das erste frische Baguette, sobald die Nase nach Westen steht. Denn sie können es nun mal, die Franzosen, besser als die Bäcker in jedem anderen Land. In diesem Jahr war Frankreich nur das Transitland auf dem Weg nach Nordspanien, doch das Frühstück wollten wir uns nicht entgehen lassen. Welche Enttäuschung: Auch kleine pittoreske Dörfchen verfügen nicht mehr alle über den Luxus einer Bäckerei. Aber was wäre der Franzose ohne sein Stangenbrot? - So stießen wir erstmals auf einen Baguettautomaten, und siehe da: Für 1,50 Euro gab der Apparat seinen Schatz frei. Und der Duft war fast so gut wie in einer traditionellen Boulangerie. Vive la France!
Festlandsgletscher
Festlandsgletscher
(© Jost Wolf)
Tief und tiefblau sind die Löcher durch die das Schmelzwasser unter den Jostedalsbreen - Europas größten Festlandsgletscher - sickert und an dessen Ende als reißender türkisblauer Fluss in den Sognefjord fließt. Die norwegische Gletschertour ist wie ein Ausflug in eine andere Welt.
Ideal mit Nachwuchs
Ideal mit Nachwuchs
(© Carolin Brokmann-Förster)
Sonne, Sand und Meer: Was will man mehr, als die Nordsee bei Sonnenschein und leichter Brise im Sommer? Für mich mit kleinem Kind ideal. Der Nachwuchs buddelt und plantscht im Wasser - und die Erwachsenen machen gleich mit.
Mexiko
Mexiko
(© Nadine Uphoff)
Manche kennen die Cenote Suytun vom Bildschirmschoner bei Windows. Ich durfte sie im Urlaub in Mexiko live sehen. Ein mystischer Ort: Wasser tropft von der Decke in den kleinen See und sorgt dabei mit dem Hall der Höhle für komische Geräusche. Auf der Halbinsel Yucatán gibt es tausende dieser Kalksteinhöhlen mit Grundwasserzugang, aber nur diese hat eine Plattform, auf die mittags die Sonne durch ein Loch in der Decke scheint. Mein Partner und ich hatten Glück und kamen zur rechten Zeit an.
Küstenkind
Küstenkind
(© Seda Hagemann)
Bei einem Sommerurlaub an der Nordsee ist alles möglich: Sonne, Sand und Meer - aber auch mal eine steife Brise, der ein oder andere Schauer und graue Wolken wie im November. Dieser Sommer war einfach fantastisch und wir haben unsere Auszeit am Meer zu dritt ausgekostet. Der Nachwuchs hat uns in den Fluten mit seinen Schwimmkünsten überrascht und hat sich ordentlich was getraut. Und wenn das Wasser weg war, dann wurden eben Sandburgen gebaut. Langeweile? Gibt es an der Nordseeküste eben nicht.
Unbekannte Gipfel
Unbekannte Gipfel
(© Chiara Wibbeke)
Endlose Pfade, klare Bergluft und eine Aussicht, die ich nie vergessen werde: Ich verbringe meinen Sommerurlaub gerne in Garmisch-Partenkirchen und entdecke mir unbekannte Gipfel. Wenn die Lust auf Wandern mal nachlässt, laden zahlreiche klare Seen in der Umgebung dazu ein, sich an besonders heißen Tagen eine erfrischende Abkühlung zu gönnen.