Ein Rezept von Günter Puzberg.
Zutaten (für 4 Personen):
+je 300 g Gemüse der Saison (Sommer/Herbst): Möhren, Kohlrabi, Zucchini oder Gurken, rote Paprika, Kartoffeln. Das Gemüse wird teils geschält, alles gewaschen und gewürfelt.
+dazu zwei große oder 4 kleine Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, Gartenkräuter und Pflücksalate, 4 Esslöffel Rapsöl.
Zubereitung:
1. Die Zwiebeln werden in Stücke geschnitten und in einer großen Pfanne im Öl erhitzt, bis sie glasig sind.
2. Dann kommen die härteren Gemüse (Möhren, Kohlrabi, Kartoffeln) dazu sowie ca. 0,2 l Gemüsebrühe. Das ganze mit geschlossenem Deckel etwa 10 Min. kochen lassen.
3. Danach schüttet man die anderen Gemüse (Zucchini und Paprika) und den fein geschnittenen Knoblauch in die Pfanne. Anderes Gemüse der Saison wie weiche Tomaten, Radieschen oder Porree können ebenfalls hineingeschnitten werden.
4. Das Gemüsegemisch köchelt nun bei offener Pfanne weiter bis die Flüssigkeit verdampft ist. Gegen Ende würzt man nach Bedarf mit Salz, Pfeffer, gemahlenem Kümmel, gerne auch mit kleinen Mengen (Messerspitze) Kurkuma, Kardamom, Kreuzkümmel und Koriander. Das Ganze muss öfter gewendet werden, damit es nicht anbrennt.
5. Kurz vor dem Servieren werden fein geschnittene frische Gartenkräuter wie Petersilie und Schnittlauch und – wenn vorhanden – auch klein geschnittener Salate (z. B. Rucola, Löwenzahn) untergerührt.
Dieses vegetarische Gericht kann am Schluss noch durch untergerührtes Ei (2-4 Eier) oder zu Beginn mit gewürfeltem Schinkenspeck (200 g), der mit den Zwiebeln in die Pfanne kommt, angereichert werden.