Der Ball rollt wieder, die Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft läuft. Deutschland begrüßt als Gastgeber Teams aus 23 Nationen. Die haben nicht nur sportlich viel vor, auch kulinarisch bieten die Länder große Vielfalt. Und die lässt sich bald bei den Lippischen Land-Wirten entdecken.
Mitfiebern, Daumen drücken und hoffen, dass die eigene Lieblingsmannschaft die Gruppenphase übersteht. Danach können Fans erstmal für zwei spielfreie Tage durchatmen. Dann heißt es – in Anlehnung an das berühmte Alfred-Preißler-Zitat – „entscheidend is’ aufm Teller!“
Buffets am 27. und 28. Juni
Denn die Lippischen Land-Wirte bieten am 27. und 28. Juni Achtelfinal-Buffets mit 16 verschiedenen Schnitzelvariationen an – passend zu den im Turnier verbliebenen Nationen.
Jedes Länder-Schnitzel zeichnet sich durch eine landestypische Soße, spezielle Zutaten oder durch eine besondere Zubereitungsart aus. Die Schnitzel sind wahlweise aus Schweine- oder Hühnchenfleisch, und selbstverständlich gibt es auch eine vegetarische Variante. Dazu werden verschiedene Beilagen wie Salate, Gemüse, Pommes frites und Bratkartoffeln serviert.
Beliebte Aktion: Belgien ist „Titelverteidiger
Die Land-Wirte haben bereits vergangene Welt- und Europameisterschaften mit ähnlichen Aktionen begleitet. „Das ist immer gut angekommen“, sagt Annette Reinking von der Ortmühle. Besonders beliebt bei den Gästen sei die belgische Kreation gewesen: ein in Rahmzwiebeln mariniertes Schnitzel mit Käse überbacken. Zu den Favoriten der letzten Jahre gehörten zudem das französische Cordon Bleu oder die Variante aus Kroatien mit Ajvar, Kulen, gehacktem Ei, Zwiebeln und Creme fraîche. Das deutsche „Heim-Schnitzel“ wird als klassisches „Jägerschnitzel“ mit Champignonrahmsauce angeboten.
Wenn Dänemark ins Achtelfinale kommt, darf man sich auf Schnitzeltaschen gefüllt mit Äpfeln und Dörrpflaumen freuen. Feinschmecker drücken sicherlich auch Portugal die Daumen, denn dann gibt’s ein Schnitzel in Knoblauch-Marinade mit einer Weißwein-Zitronen-Soße. Schafft es Nachbarland Spanien unter die letzten 16 Teams, steht ein Schnitzel mit Oliven, Orangen, Karotten, Chilipulver und Knoblauch zur Auswahl. England konnte die Gäste schon mehrfach mit dem Schnitzel mit baked Beans und gebratenem Speck kulinarisch überzeugen.
Auch die Lippischen Land-Wirte freuen sich über die Euro 2024 und drücken selbstverständlich der DFB-Elf die Daumen. „Der Pott sollte bei der Heim-EM schon hierbleiben“, meint Uwe Hagemeier vom Gasthaus Meinberger Schweiz. „Die Vorfreude war dieses Mal wieder größer, unsere Mannschaft macht einen guten Eindruck“, findet Wilma Thorenmeier vom Alten Krug Ruensiek. Den hat das Team beim starken Auftaktspiel gegen Schottland eindrucksvoll bestätigt. Und schließlich, da sind sich die Land-Wirte einig, könne der Fußball viel bewirken und im ganzen Land eine gute Stimmung erzeugen.

Gutscheine gewinnen
Passend zum sportlichen Wettbewerb findet auch wieder eine kleine Verlosung statt. Die Gäste der Lippischen Land-Wirte können in den Restaurants für ihre Lieblings-Schnitzelvariation abstimmen, so dass am Ende eine Favoriten-Variante feststeht. Wer sich dafür entschieden hat, kommt in die Verlosung. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für ein Schnitzelessen für 2 Personen im jeweiligen Restaurant. Damit wäre dann auch die „Nachspielzeit“ kulinarisch gerettet!
Für die beiden Schnitzeltage bitten die Gastronomen um Reservierung. Weitere aktuelle Infos zum Buffet findet man auf den Internetseiten der Restaurants und auf www.land-wirte.de.