Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Pädagogen wollen Kinder im Umgang mit Medien schulen

Carolin Nieder-Entgelmeier

  • 0
Eva Kukuk und Lajos Speck demonstrieren das Erfinder-Kit „Makeymakey". - © Franke
Eva Kukuk und Lajos Speck demonstrieren das Erfinder-Kit „Makeymakey". (© Franke)

Bielefeld. Der Umgang mit digitalen Medien fällt Kindern und Jugendlichen besonders leicht, birgt aber auch Risiken und Gefahren. Die Medienpädagogen Eva Kukuk und Lajos Speck von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur entwickeln Projekte, damit Kinder und Jugendliche lernen, wie sie kreativ und kritisch mit digitalen Medien leben können. Mit ihrem neuen Projekt „Smart und mobil" unterstützen die Bielefelder die offene Jugendarbeit in Ostwestfalen-Lippe und im Münsterland kostenlos.

„Mit unseren Projekten verbinden wir Spaß und Aufklärung, um Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre Kreativität zu nutzen und das Bewusst sein für Gefahren und Risiken im Internet zu schärfen", erklärt Eva Kukuk. „Wir besuchen Jugendzentren, arbeiten dort mit den Kindern und Jugendlichen und schulen die Mitarbeiter der Einrichtungen, damit die Beteiligten möglichst lange von den Projekten profitieren", ergänzt Lajos Speck. „Bei den Projekten sind immer Mitarbeiter der Jugendzentren dabei, die während der Workshops mit den Kindern und Jugendlichen in den Praktiken geschult werden, so dass die Nachhaltigkeit des Angebotes gewährleistet wird."

Mit dem Projekt verfolgen Kukuk und Speck das Ziel, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken und die Medienpädagogik in der Jugendarbeit zu verankern. Die Bandbreite der Angebote erstreckt sich dabei von Foto- und Filmangeboten über Themen wie Selbstdarstellung im Internet, Cybermobbing, Youtube und Influencer bis hin zu „Do it Yourself"-Angeboten. „Die Methoden sind dabei niederschwellig und in der Regel ohne Vorwissen vermittelbar, das gilt bei uns grundsätzlich", erklärt Kukuk. Außerdem sind alle Projekte kostenlos, ermöglicht durch die Förderung des NRW-Familienministeriums.

„Interessierte Jugendzentren oder Mitarbeiter aus der offenen Jugendarbeit können sich auch bei akuten Problemen, wie zum Beispiel Cybermobbing, bei uns melden", erklärt Speck. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) wurde 1984 als bundesweiter Zusammenschluss von Fachleuten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien in Bielefeld gegründet.

Als größter medienpädagogischer Dach- und Fachverband für Institutionen und Einzelpersonen ist die GMK Plattform für Diskussionen, Kooperationen und Initiativen.

Kontakt

Kontakt zur GMK und zu den Medienpädagogen Eva Kukuk und Lajos Speck: Adresse: Obernstraße 24a in Bielefeld, 
Internet: www.gmk-net, Tel.: (0521) 5212620, Mail: e.kukuk@
gmk-m-team.de oder l.speck@gmx-m-team.de

Information

Familientage

  • Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur organisiert wieder die Familientage „Games On" in OWL für Kinder, Jugendliche und Eltern.

  • 13. April: Stadtbibliothek Bielefeld, 
15 bis 19 Uhr

  • 14. April: Stadtbibliothek Minden, 
10 bis 13 Uhr

  • 21. April: Kinderbibliothek Paderborn, 10.30 bis 14 Uhr

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.