Bielefeld. Arminia Bielefeld steht im Finale des DFB-Pokals. Mit einem 2:1-Heimsieg auf der Bielefelder Alm gegen den Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen ist dem Drittligisten das gelungen, was die wenigsten für möglich gehalten haben. Und während im Hintergrund schon die Vorbereitungen für das Endspiel am 24. Mai in Berlin laufen, badet die Region in der Pokal-Euphorie und der Verein nimmt zahlreiche Glückwünsche entgegen.
„Meinen größten Respekt vor dieser Teamleistung und meinen allerherzlichsten Glückwunsch an die gesamte Arminia-Familie“, lässt der ehemalige Arminia-Geschäftsführer Markus Rejek ausrichten. „Ich bin emotional noch immer aufgewühlt und gerührt von dieser historischen Nacht auf der Alm. Wegen genau dieser Spiele lieben wir den Fußball. Bielefeld gibt es – aber sowas von!“
Dem stimmt auch DFB-Präsident Bernd Neuendorf zu, der die Tragweite der Pokalsensation einordnet: „Unsere 3. Liga bricht nicht nur regelmäßig Zuschauerrekorde, jetzt steht sie auch noch im DFB-Pokalfinale. Zum ersten Mal seit ihrer Gründung 2008 hat es ein Drittligist bis ins Endspiel geschafft. Emotionen, Leidenschaft, Begeisterung, Zusammenhalt, Unberechenbarkeit, kurz: Momente für die Ewigkeit in Bielefeld. Deshalb lieben wir den Fußball.“

Glückwünsche nach Bielefeld von den Fußballnachbarn
Und auch vom Fußball-Nachbarn in Paderborn gibt es Glückwünsche: „Der Einzug in das Finale des DFB-Pokals ist ein großartiger Erfolg und aufgrund der Leistungen in den Pokalspielen absolut verdient“, lässt SCP-Präsident Thomas Sagel ausrichten. „Besonders freut mich der Erfolg im DFB-Pokal auch für das Trainerteam um Mitch Kniat, das zuvor in Paderborn bereits sehr gute Arbeit gemacht hat.“
Bis spät in die Nacht feierte Bielefeld den sensationellen Erfolg des DSC. Noch im Stadion stürmten Fans den Rasen nach dem erlösenden Schlusspfiff, danach strömten die Massen in die Bielefelder Innenstadt, es gab Autocorsos auf dem Jahnplatz und eine Party mit Teilen der Mannschaft im Club „Café Europa“, der schon nach dem Viertelfinal-Erfolg spontan geöffnet hatte.

Höchsten Respekt und Anerkennung für die Leistung bekommen die Arminen auch von Sebastian Lange, dem Sportvorstand des SC Verl. „Ich freue mich auf jeden Fall für die Arminia. Vor allem, weil der Sieg ja auch sehr verdient war. Solche Fußball-Märchen gibt es ja nicht mehr oft, da bin ich Fußball-Romantiker. Das ist eine riesige Sache für den Verein, der von seinen Verhältnissen her ja im Grunde ein Bundesligist ist.“
„Eine wunderbare Belohnung“
Schüco-Chef Andreas Engelhardt ist ebenfalls gerührt, aber er betont: „Nach vielen Aufs und Abs, die Arminia und seine Fans durchmachen mussten, ist das eine wunderbare Belohnung. Wir standen und stehen in guten und schlechten Zeiten zu unserer Arminia und sind jetzt besonders glücklich über das DFB-Finale und drücken alle Daumen.“
Und so sieht es auch die Politik in der Region. Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen war selbst bei der Pokal-Sensation dabei: „Das war ein unglaubliches Spiel der Mannschaft, unterstützt von einer grandiose Kulisse im Stadion“, sagt er und kündigt an, dass am Tag des Pokal-Endspiels die Arminia-Fahne auf der Sparrenburg gehisst wird.
Herford Bürgermeister Tim Kähler, selbst bekennender Armine, lässt seiner Euphorie ebenfalls freien Lauf: „Das ist schlichtweg der Hammer! Jetzt zeigt sich, dass es gut war, dass viele Menschen diesen Verein unterstützt haben und ihm die Treue gehalten habe. Denn am Ende stellt sich der Erfolg ein. Das ist Werbung für den Fußball, für die Region und als Arminia-Mitglied bin ich einfach nur happy.“
Und für den SPD-Landesvorsitzenden, Achim Post, ist schon jetzt klar: „Jetzt holen wir den Pott auf die Alm!“