Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Preisvergleich

Dönerpreis in Paderborn 2025: Hier gibt’s laut Lieferando den günstigsten Döner in NRW

Wer in Deutschland auf der Suche nach einem günstigen Döner ist, sollte einen Blick nach Ostwestfalen werfen: Paderborn bietet 2025 den günstigsten Dönerpreis in ganz Nordrhein-Westfalen – und liegt im bundesweiten Vergleich auf Platz zwei. Mit einem durchschnittlichen Dönerpreis von nur 6,50 Euro zählt die Stadt zu den absoluten Preis-Leistungs-Tipps für Dönerfans. Das zumindest ist das Ergebnis des aktuellen Dönerpreis-Index des Essenslieferanten Lieferando.

Hier wird vor allem deutlich: Während die Dönerpreise in vielen deutschen Städten steigen, bleibt Paderborn konstant günstig.

Dönerpreise steigen – Paderborn bleibt günstig

Laut Lieferando ist der bundesweite Durchschnittspreis für einen Döner im März 2025 auf 8,03 Euro gestiegen. Das bedeutet eine Preissteigerung von rund vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Städte wie Flensburg (9,77 Euro), Karlsruhe (9,75 Euro) und Kiel (9,25 Euro) gehören inzwischen zu den teuersten Döner-Standorten in Deutschland.

Im Gegensatz dazu ist Paderborns Dönerpreis mit 6,50 Euro nicht nur deutlich günstiger als der Durchschnitt, sondern auch günstiger als in Krefeld (6,69 Euro) oder Dortmund (6,91 Euro) – den bisherigen Favoriten unter NRW-Sparfüchsen. Nur Halle (Saale) ist mit 5,79 Euro noch günstiger – damit landet Paderborn auf Platz 2 der günstigsten Dönerstädte Deutschlands.

Warum ist der Döner in Paderborn so günstig?

Offiziell nennt Lieferando keine Ursachen für die Preisunterschiede. Doch einige Faktoren dürften eine Rolle spielen:

  • Niedrige Mietpreise im Vergleich zu Großstädten
  • Hoher Anteil an Studierenden, die preissensibel konsumieren
  • Starker Wettbewerb unter lokalen Dönerläden, der Preiserhöhungen bremst

Lokale Anbieter in Paderborn setzen offenbar zudem weiterhin auf faire Preise – das klassische Döner-Erlebnis bleibt hier bezahlbar.

Döner in Deutschland 2025: Starke Preisunterschiede

Der Dönerpreis ist 2025 in vielen Städten gestiegen – teilweise sogar drastisch:

  • Frankfurt am Main: +25 Prozent auf 8,99 Euro
  • Berlin: +14 Prozent auf 8,03 Euro
  • Hamburg: +10 Prozent auf 8,57 Euro

Diese Entwicklung macht Paderborn umso bemerkenswerter. Hier bleibt der Döner eine preiswerte und beliebte Mahlzeit – trotz bundesweitem Preisanstieg.

Döner bleibt Kultgericht – auch in Paderborn

Die Beliebtheit des Döners ist ungebrochen. Laut Lieferando wurden 2024 teils kuriose Rekordzahlen verzeichnet:

  • Höchste Einzelbestellung: 99 Döner in Iserlohn
  • Höchster Jahresverbrauch: 560 Döner – das sind 1,5 Döner pro Tag

Lennard Neubauer, Geschäftsführer von Lieferando Deutschland, erklärt den anhaltenden Erfolg des Klassikers: „Der Döner bereichert den kulinarischen Alltag von Millionen Menschen in Deutschland – ob beim entspannten Abend auf der Couch oder als schnelle Stärkung nach einem langen Arbeitstag. Gerade in herausfordernden Zeiten sorgen solche Wohlfühlgerichte für Genussmomente, die Menschen verbinden.“

Fazit: Günstig dönern in Paderborn lohnt sich

Wer günstigen Döner essen will, findet in Paderborn 2025 beste Bedingungen: Preis und Verfügbarkeit stimmen – und der Döner bleibt hier, was er sein soll: ein leckerer, bezahlbarer Klassiker.

Weitere Informationen zum Dönerpreis-Index 2025

Der Dönerpreis-Index basiert auf Daten von mehr als 11.000 Lieferando-Partnerrestaurants in ganz Deutschland. Erfasst wurden Bestellungen mit dem Keyword „Döner“ in den Monaten Juli 2023, Januar 2024 und März 2025. Berücksichtigt wurden klassische Dönergerichte (Tasche, Pita, Sandwich), nicht jedoch Tellergerichte oder XXL-Varianten.

Hinweis in eigener Sache

Die Infos in diesem Artikel stammen aus dem Dönerpreis-Index 2025 von Lieferando. Die Daten basieren auf Bestellungen über die Plattform – sie geben also einen spannenden Einblick, sind aber nicht unabhängig erhoben. Andere Dönerläden ohne Lieferando-Anbindung wurden nicht berücksichtigt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.