Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Radioaktives Gas
Radon: Was tun gegen die unsichtbare Gefahr im Haus?
| von Jessica Kliem

Häufiges Lüften kann dabei helfen, die Radonkonzentration in einem Gebäude zu verringern. - © Christin Klose/dpa-tmn
Häufiges Lüften kann dabei helfen, die Radonkonzentration in einem Gebäude zu verringern. (© Christin Klose/dpa-tmn)

Es gilt als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs - nach dem Rauchen. Doch anders als Kippenqualm kann man Radon nicht riechen. So finden Sie heraus, ob es Handlungsbedarf in Ihren Wohnräumen gibt.

Weiterlesen mit LZplus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.