Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Finanzen
Coaching-Kosten: Wann das Finanzamt sie anerkennt

Wer die Ausgaben für ein Coaching als Werbungskosten geltend machen möchte, sollte neben der Rechnung auch die detaillierten Seminarunterlagen des Kurses als Nachweis aufbewahren. - © Andrea Warnecke/dpa-tmn
Wer die Ausgaben für ein Coaching als Werbungskosten geltend machen möchte, sollte neben der Rechnung auch die detaillierten Seminarunterlagen des Kurses als Nachweis aufbewahren. (© Andrea Warnecke/dpa-tmn)

Manche Menschen investieren in ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Coaching-Angebote gibt es in unterschiedlichsten Bereichen. Manchmal lassen sich die Kosten sogar von der Steuer absetzen.

Weiterlesen mit LZplus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.