Detmold-Heiligenkirchen. Sommer, Sonne, Ausflugswetter – da darf eine leckerere Verpflegung nicht fehlen. Wer selber etwas vorbereiten möchte, hat die Qual der Wahl. Allerdings gelten besondere Regeln, so müssen Salate mit Mayonnaise gut gekühlt werden.
Katja Panthöfer arbeitet im Hofladen des Bio-Betriebs Meiwes in Heiligenkirchen. Die Kräuter und viele der Gemüsesorten stammen aus dem eigenen Anbau. „In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal eigene Tomaten. Und die sind ein voller Erfolg, es ist ein tolles Wetter für dieses Nachtschattengewächs", sagt Panthöfer. Es komme schon vor, dass die Kunden nach Rezepten fragen. „Wir haben beim Lavendelfest Kleinigkeiten angeboten, die sehr gut ankamen", sagt die junge Frau.
Einen Tipp hat sie für das Picknick. „Man kann frischen Salat sehr gut mitnehmen, wenn man das Dressing in ein Weckglas einfüllt und die frischen Gemüse darauf stapelt. Wenn man den Salat essen möchte, schüttelt man das verschlossene Weckglas, das Dressing verteilt sich dann sehr gut", sagt Panthöfer. Auch Salate, die mit Mayonnaise angemacht sind, kann man zum Picknick mitnehmen. „Alles, was mit Soßen aus Ei angemacht ist, muss gekühlt werden, da muss man dann zu den Kühlpacks aus dem Gefrierfach greifen."
Die Salatsoße ganz zum Schluss unter die Kartoffeln oder Nudeln zu mischen, empfiehlt sie nicht. „Das schmeckt besser, wenn das durchgezogen ist. Auch die Kräuter sollten mit durchziehen, weil sich so ihr Aroma besser entfaltet." Gerne empfiehlt Panthöfer das, was einfach und schnell zubereitet werden kann. Drei Rezepte hat sie für die LZ ausgesucht, alle Mengenangaben beziehen sich auf vier Personen. Nur beim Antipasti-Salat gibt die Fachfrau keine Mengen an. „Das ist einfach Geschmackssache, was man da bevorzugt."
Das sind die Rezepte
Antipasti-Salat: Aubergine, Zucchini und Paprika fein Würfeln, anbraten, mit und mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter, zum Beispiel Thymian, Petersilie und Basilikum, fein hacken und unterheben.Das Gemüse abkühlen lassen. Mozarella oder Schafkäse würfeln und unter die Gemüsemischung heben. Mit Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken.
Sommerlicher Nudelsalat: 400 g Schleifennudeln in Salzwasser kochen, abschrecken und auskühlen lassen. 300 g Tomaten waschen und halbieren. 200 g Rucola und 1 Bund Basilikum grob hacken. 1 Knoblauchzehe schälen und fein hacken. 6 Scheiben luftgetrockneten Schinken in Streifen schneiden, 1 Glas Olivenmayonnaise, 80 ml Gemüsebrühe und Knoblauch verrühren. Soße über die Nudeln geben und durchrühren. Tomaten, Ruccola, Basilikum, Parmesan und Schinken unterheben. Salzen und pfeffern.
Quiche mit Sommergemüse: Teig: 100 g Butter, 200 g Dinkelmehl, 1 Ei.Zutaten mit 2 cl Wasser verkneten und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen. Teig ausrollen, in eine gefettete Quicheform legen und mit einer Gabel einstechen.
Belag: 100 g Kirschtomaten, 2 Spitzpaprika, 1 Zucchini
1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 Eßlöffel schwarze, Oliven, Olivenöl, 3 Zweige Thymian, 100 ml Sahne, 5 Eier, 1 Becher Crème fraiche
Tomaten halbieren, Paprika und Zucchini in kleine Stücke schneiden. Zwiebel in feine Streifen schneiden, Knoblauch hacken, Oliven halbieren. Zwiebeln in Olivenöl anbraten. Paprika und Zucchini dazugeben, kurz mitbraten, dann salzen. Thymianblättchen hacken und mit Tomaten und Oliven zum Gemüse geben. Sahne, Eier und Crème fraiche verrühren. Gemüse auf dem Teig verteilen und über den Belag gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad etwa 40 Minuten backen.