Kreis Lippe. Rot und Weiß sind unsere Lieblingsfarben – wenn sie in Form von Erdbeeren und Spargel daherkommen. Die Saison für das edle Stangengemüse geht in den Endspurt, und endlich können wir dazu auch wieder die herrlich süßen Sommerfrüchte frisch vom Feld genießen - pur, auf dem Kuchen oder als sommerliches Dessert. Natürlich haben sowohl Spargel als auch Erdbeeren einen festen Platz auf der Speisekarte der sieben Lippischen Land-Wirte.
„Wir arbeiten saisonal. Endlich legt die Natur wieder los und beschert uns etwas besonders Leckeres. Spargel ist im Frühjahr einfach ein Muss!", sagt Wilma Thorenmeier, Chefin des „Alten Krugs" in Ruensiek und berichtet von einem wahren Spargel-Run gerade zu Beginn der Saison. „Schon vor Ostern erkundigen sich die Gäste regelmäßig nach Spargelgerichten", erzählt die Wirtin mit einem Schmunzeln. Da viele Land-Wirte ihren Spargel ausschließlich von regionalen Bauern beziehen, heißt es für die Lipper, sich in Geduld zu fassen. Doch das Warten lohnt sich allemal!
Klassisch gekocht, serviert mit Sauce Hollandaise oder geklärter Butter, dazu Kartoffeln, lippischer Landschinken, saftige Schweinefilets oder ein krosses Schnitzel, so lieben die Lipper ihren Spargel. „Die klassische Variante ist bei unseren Gästen am beliebtesten", berichtet Wilma Thorenmeier. Doch das feine Gemüse hat noch deutlich mehr zu bieten: Auch als Gratin, auf Pizza, als Suppe oder einfach mit diversen Kräutern gebraten - ganz ohne viel Chichi - ist Spargel ein Gaumenschmaus.
Neben dem allseits beliebten Klassiker tischen die Lippischen Land-Wirte beispielsweise auch „Spargel griechischer Art" mit Tomaten, Oliven und Feta überbacken, einen deftigen Spargeleintopf mit Kassler oder feine Spargelpastete auf. Mit ihren raffinierten Kreationen rund um die edlen Stangen beweisen sie: Mut zum Ausprobieren zahlt sich aus - und zwar nicht nur für eingefleischte Spargelfans! Erst mit dem Johannistag, 24. Juni, endet die Saison. Genug Zeit also, die heimische Delikatesse in verschiedensten Formen zu genießen.
Noch ein bisschen länger zieht sich die Wartezeit, bis die Land-Wirte endlich auch heimische Erdbeeren servieren können. „Sie werden immer sehnlichst erwartet", weiß Wilma Thorenmeier um die Anziehungskraft der süßen Früchtchen. Weit über 1000 Sorten gibt es weltweit. Eins eint sie alle: ihr fantastischer Geschmack. Besonders der Erdbeerbecher wird im Alten Krug heißgeliebt. „Erdbeeren mit Vanilleeis, das ist einfach so ein Sommergefühl", kommt da auch die Wirtin ins Schwärmen.
Mascarponecreme mit Erdbeeren

Zutaten für 6 Personen:
- 250 g Quark
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Sahne
- 80 g Puderzucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- 250 g Erdbeeren
- 30 g Puderzucker
Zubereitung:
Quark, Mascarpone und 80 g Puderzucker verrühren. Sahne schlagen und vorsichtig unterheben.
Die Hälfte der Erdbeeren mit 30 g Puderzucker pürieren. Die andere Hälfte der Erdbeeren klein schneiden. Nach Belieben sechs Früchte zum Garnieren zurückhalten.
Creme, Erdbeermus und Erdbeerstücke abwechselnd in sechs Dessertgläser schichten. Mit ganzen Erdbeeren verzieren.