Das gemütliche Beisammensein mit Freunden und der Familie gehört in der Advents- und Weihnachtszeit einfach dazu. Endlich darf auch wieder ohne Reue geschlemmt werden! Besonders viel Freude macht es, seine Liebsten bei diesen Zusammenkünften mit kulinarischen Köstlichkeiten so richtig zu verwöhnen – was könnte schöner sein, als sich die Zeit bis zu den Feiertagen mit süßen Naschereien oder herzhaften Genüssen zu versüßen?
Und alles schmeckt gleich noch einmal doppelt so lecker, wenn man in guter Gesellschaft den Rührbesen oder Kochlöffel schwingt, Teig knetet oder den Braten füllt und anschließend die eigenen Kreationen gemeinsam verkostet – egal, ob köstliches Gebäck wie Plätzchen, Stollen oder Lebkuchen aus der eigenen Weihnachtsbäckerei oder das raffinierte Drei-Gänge-Wintermenü inklusive Vorspeise, Hauptgericht und Dessert.
Es müssen nicht immer Fleisch-Klassiker sein
Dabei ist eins klar: Erlaubt ist, was schmeckt. Auch wenn für viele Gänsekeule, Entenbrust, Rinderfilet, Schweinebraten oder Wild zur Winter- und Weihnachtszeit gehören wie der Tannenbaum und die Geschenke – es müssen nicht immer die Fleisch-Klassiker sein. Das perfekte Festessen für Familie und Freunde kann auch durchaus fleischlos gelingen.
Rezept-Ideen dafür gibt es zuhauf. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Lasagne-Strudel mit Spinat und Ricotta? Käseknödeln mit Pilzragout? Nussbraten mit Süßkartoffelpüree? Einer Risotto-Torte im Wirsingmantel mit Balsamico-Möhrchen? Oder Gnocchi mit Rotweinbirnen? Die Vielfalt ist verblüffend.
Vegetarische Akzente bei der Vorspeise
Wer bei der Hauptspeise so gar nicht auf den traditionellen Braten und Co. verzichten möchte, kann auch mit einer feinen Vorspeise, ob wärmende Suppe, winterlicher Salat oder raffinierte Crostini, vegetarische Akzente setzen.
Und beim Nachtisch sowieso. Für echte Genießer dürfen es in dieser Zeit gehaltvolle Cremes auf Sahne- oder Mascarpone-Basis sein. Zutaten wie Spekulatius, Lebkuchen, Marzipan oder Zimt geben einen weihnachtlichen Touch. Karamellisierte Nüsse oder Krokant, ein Schuss Likör und Früchte wie Äpfel, Birnen, Beeren oder Pflaumen runden das Dessert perfekt ab.Dinner ohne Stress
- Gute Vorbereitung ist das A und O. Frühzeitig überlegen, was man auftischen möchte und welche Zutaten man dafür einkaufen muss.
- Auch ungeübte Köche können ein tolles Menü zubereiten. Wichtig: Möglichst einfache Rezepte aussuchen, lieber weniger Gänge einplanen und evtl. einmal probekochen.
- Eine Suppe als Vorspeise servieren: Die kann man bereits am Vortag kochen. Gleiches gilt für Saucen.
- Auch viele Desserts – der krönende Abschluss des Menüs – lassen sich einen Tag früher vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wer es sich noch einfacher machen möchte, serviert Eiscreme.