Lemgo. Um den Marktkauf an der Grevenmarschstraße zukunftsfähig aufzustellen, baut das Team um Geschäftsstellenleiter Chris Schumann (Foto rechts) Teile des SB-Warenhauses aktuell im laufenden Betrieb um. Nun ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Die Bedientheke für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch ist vollständig erneuert und seit dem 29. Oktober wieder für die Lemgoer geöffnet. Das freut auch die Mitarbeiter Ralph Mohrlüder (Mitte) und Martin Claas.
"Die Bedientheke ist das Herzstück unseres Marktes. Hier kommen wir mit unseren Kunden in den Austausch, können sie beraten und Rezepte empfehlen. Wir sind froh, dass die Bauarbeiten in dem Bereich nun abgeschlossen sind. Neben einer modernen Gestaltung haben wir auch in neue Kühlmöbel und LED-Beleuchtung investiert. Beides spart Energie ein", erläutert Schumann.
Mehr Platz steht zur Verfügung
Auch bei Joghurt, Butter, Milch, Käse und Co. kommt nun eine neue Technik zum Einsatz. Alle Kühlmöbel im SB-Warenhaus sind an eine energieeffiziente CO2-Kühlanlage angeschlossen, die ebenfalls neu verbaut wurde. "Das Besondere ist, dass wir die aus der Anlage stammende Energie zum Heizen wiederverwenden können", sagt Schumann. Durch die neuen Möbel steht auch nun mehr Platz zur Verfügung. So konnte das Team vor Ort das Sortiment in den Bereichen Bio, vegane Ernährung, und Molkereiprodukte erweitern.

Neue Bio-Welt wird eingeführt
Im nächsten Bauabschnitt erneuert das Marktkauf-Team die Tiefkühlabteilung. Auch hier werden die Möbel gegen neue Technik ausgetauscht. Außerdem führen Chris Schumann und seine Mitarbeitenden eine eigene NATURKIND Bio-Welt ein. Als eigene Abteilung bringt sie eine große Auswahl an Biofachmarken in das SB-Warenhaus. Voraussichtlich Ende November sollen die Arbeiten beendet sein.
Ein nachhaltiger Handel mit Lebensmitteln ist dem Team wichtig. Der Markt übernimmt Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bietet viele regional und ökologisch hergestellte Lebensmittel an.