Schieder-Schwalenberg. Pflege ist mehr als medizinische Versorgung. Sie betrifft den Körper, die Seele und die soziale Eingebundenheit eines Menschen. Besonders ältere und pflegebedürftige Menschen leiden oft unter Einsamkeit und Isolation. Auch ihre Angehörigen tragen eine hohe Last – körperlich, emotional und organisatorisch.
Genau hier setzt der neue ambulante Pflegedienst Lebensblick Mobile Pflege in der Schwalenberger Straße 7 an. Was es mit dem Namen auf sich hat, erklärt Gründerin Natalia Schaaf. „Es geht um den Blick auf das Leben aller Beteiligten, es geht um Lebensqualität. Darum, den Alltag lebenswert zu gestalten – für Pflegebedürftige ebenso wie für ihre Angehörigen", erklärt die Gründerin. „Wir geben den Pflegekräften wieder Raum für Menschlichkeit und Freude zurück."
Pflege mit Durchblick und Herz
Die Lebensblick-Familie versteht sich daher als Pflegekompass für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. „Wir weisen einen Weg durch den oft undurchsichtigen Pflegedschungel. Von Leistungsansprüchen bis hin zur Hilfsmittelversorgung – hier erhalten Betroffene Klarheit und Unterstützung", erklärt Natalia Schaaf. Einen zentralen Bestandteil seiner Arbeit sieht der neue Pflegedienst in der Prävention: Lebensblick bietet Pflegeberatungen und Schulungen für Angehörige an, um sie gezielt zu entlasten und ihre Pflegekompetenz zu stärken. Denn wer gut vorbereitet ist, kann besser mit den Herausforderungen der Pflege umgehen. Hier steht Anja Sach unter Tel. (05282) 7719761 oder unter kontakt@lebensblick-mobilepflege.de als langjährig erfahrene Pflegefachfachkraft mit Zusatzqualifikationen im Bereich Beratung und Schulung zur Verfügung.
Kontakt
Kontakt zu Lebensblick Mobile Pflege gibt es unter Tel. (05282) 7719761 oder unter kontakt@lebensblick-mobilepflege.de. Weitere Informationen finden sich unter www.lebensblick-mobilepflege.de
Gemeinsam stark durch den Alltag
Der Pflegedienst übernimmt nicht nur medizinische Aufgaben wie Medikamentenverwaltung, Wundversorgung oder Rezeptverordnungen, sondern auch die individuelle bedürfnissorientierte pflegerische Versorgung. Ferner unterstützt der ambulante Dienst im Haushalt und bei alltäglichen Aktivitäten. Dies umfasst ein breites Spektrum: Ein Einkauf auf dem Wochenmarkt, ein Café-Besuch oder ein Ausflug ins Schwimmbad – Dinge, die für viele selbstverständlich sind, aber für Pflegebedürftige oft unerreichbar scheinen. Lebensblick ermöglicht diese Erlebnisse wieder und schafft Raum für eine andere Pflegekultur. Daneben steht Lebensblick auch bei Alltagsterminen zur Seite und bietet einen Fahrdienst zum Einkaufen oder zu Ärzten an; letzteres auch mit Begleitung.
Pflege mit Würde und Freude
„Wir sind mehr als ein Pflegedienst – wir sind ein Partner für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben trotz Pflegebedürftigkeit", erklärt die Pflegedienstleiterin Serpil Kantarcioglu. „Hier wird mit Herzlichkeit gepflegt, aber auch gelacht, geweint und gelebt." Angehörige bekämen durch die Unterstützung wertvolle Zeit zurück, in der sie gemeinsame Momente ohne Unsicherheit und Druck genießen können und somit neue gemeinsame Erinnerungen schaffen. Mit Lebensblick steht Pflegebedürftigen und ihren Familien ein kompetenter, menschlicher und fürsorglicher Partner zur Seite – für eine Zukunft mit mehr Lebensfreude und Würde. Weitere Informationen gibt es unter www.lebensblick-mobilepflege.de. Dort lassen sich auch Termine für den Fahrdienst buchen.