Viele Bekleidungsfirmen lassen ihre Textilien in Ländern produzieren, in denen Hungerlöhne und 16-Stunden-Schichten an der Tagesordnung sind. Wer so hergestellte Kleidung nicht tragen möchte, könnte sich künftig am «Grünen Knopf» orientieren.
Was bringt das Meta-Siegel für faire Textilien?
veröffentlicht