Augustdorf. Podcasts sind derzeit extrem angesagt. Die Audiodateien sind vergleichbar mit Radiosendungen, die unabhängig von festen Sendezeiten angehört werden können. Einen solchen speziellen Podcast rund um den TBV Lemgo möchte Sascha Staat produzieren. Seit 2013 beleuchtet der Handball-Experte und DAZN-Kommentator aus Solingen in seinem wöchentlichen Podcast „Kreis Ab" die breite Welt des internationalen Handballs. Ende April lief bereits die 250. Folge. Im Schnitt erfreut er sich an 2500 Zuhörern.
Inspiriert durch ein Interview mit Daniel Stephan hat Sascha Staat nun für ein ganz besonderes Projekt der Ehrgeiz gepackt. Er möchte erstmals einen speziellen Themen-Podcast zu dem legendären Europapokal-Halbfinale des TBV Lemgo 1996 bei Pelister Bitola produzieren. Die Kosten für die Vertonung und Videoaufnahmen sollen über ein Crowdfunding finanziert werden. Die Idee hinter dieser Schwarmfinanzierung lautet: Viele Anleger stemmen mit kleinen Summen große Projekte – und werden in diesem Fall mit einer faszinierenden Aufarbeitung der „Hölle von Bitola" belohnt.
Zwei Europacuphelden
Erste Aufnahmen hat Sascha Staat vor einigen Tagen bereits in der Wineo-Arena in Augustdorf aufgenommen. Mit Daniel Stephan und Frank Ziegler ließen zwei ehemalige Europacuphelden die unvergesslichen Ereignisse noch einmal Revue passieren. Der TBV-Spielführer war mit jeweils sechs Treffern in Hin- und Rückspiel der markanteste Lemgoer Spieler und kämpfte mit 35 Jahren noch einmal um eine Vertragsverlängerung. „Ziege", der im August seinen 60. Geburtstag feiert und Leiter der Friedrich-Wilhelm Murnau-Gesamtschule in Bielefeld ist, traf in Mazedonien drei Sekunden vor Schluss zum entscheidenden 23:24, womit der TBV das Finale gegen Teka Santander erreichte.

Allerdings hatten die Mazedonier die Hallenuhr manipuliert, und die Zeit sprang wie von Geisterhand auf 59:30 Minuten zurück. Gänsehautmomente, die in der Original-Schlussreportage des damaligen Radio-Lippe-Reporters und späteren TBV-Geschäftsführers Jörg Pohlmann zu hören sind. Zudem steuert LZ-Redakteur Jörg Hagemann Bilder von emsigen mazedonischen Tischlern, einer lärmenden Blaskapelle sowie dem Schicksal einer weißen Taube bei.
Mindestens 1000 Euro benötigt
Sascha Staat möchte die historische Partie mit vielen außergewöhnlichen Facetten nun noch einmal zum Leben erwecken und hofft auf zahlreiche Unterstützer. „Es ist nicht wichtig, dass einer viel zahlt, sondern dass viele wenig zahlen", so Staat. Als Zielsumme auf dem Portal fairplaid.org werden bis zum 17. Juni mindestens 1000 Euro benötigt. „Diese Summe wird nur ausgezahlt, wenn die Zielsumme auch erreicht wird. Ansonsten platzt das Projekt", erläutert Staat. Der TBV Lemgo Lippe unterstützt das Vorhaben mit interessanten Prämien.
-
Alle Infos zum Crowdfunding sowie den Spendenmöglichkeiten unter www.fairplaid.org/bitola
Wer eine bestimmte Summe spendet, kann sich getragene TBV-Trikots mit original Unterschriften von Christoph Theuerkauf, Tim Suton oder Andrej Kogut sowie einen signierten Autogrammball vom aktuellen TBV-Team sichern.
