Kreis Lippe. Zum 15. Mal finden ab Sonntag die Lippischen Hallenfußball-Meisterschaften um den LZ-Cup statt. Zur Einstimmung gibt es vieles Wissenswertes in unserem Alphabet: von A bis Z.
A uftakt: In allen acht Hallen ertönt am Sonntag um 10 Uhr der erste Pfiff, insgesamt 69 Teams (31 aus dem FuL-Kreis Detmold und 38 aus Lemgo) sind dabei.
B erichterstattung: Schon vor 15 Jahren berichtete die LZ ausführlich über das Turnier. Im Laufe der Jahre baute dieses Medienhaus sie weiter aus. Mit einer Sonderseite stimmen wir Sie in der Print-Wochenendausgabe auf das Turnier ein, am Montag berichten wir auf zwei ganzen Seiten über die Vorrunden im FuL-Kreis Lemgo und Detmold.
C up: Nach dem dritten Erfolg am 10. Januar 2016 in der Lemgoer Lipperlandhalle durfte Post Detmold den Pokal (mit Deckel) für immer behalten. Der neue ist 50 Zentimeter hoch und ähnelt dem Champions-League-Pott.

D etmold: Neben Post (2007, 2015, 2016, 2017) gewannen aus dem FuL-Kreis Detmold bisher nur TSV Horn (2010) und SVE Jerxen-Orbke (2011) den Pokal. Während der TSV Horn in diesem Jahr auf die Teilnahme verzichtet, sitzt bei den Postlern erstmals Ralf Brokmann als Trainer auf der Bank. Er hatte den Titel damals mit Jerxen geholt.
E rgebnisse: Die aktuellen Resultate und Tabellen gibt es natürlich direkt bei uns auf LZ.de.
Frauen: Zum zweiten Mal finden die Lippischen Hallenfußball-Meisterschaften der Frauen unter dem Dach des LZ-Cups statt. 22 Teams haben bei der Vorrunde die Chance, sich eins der insgesamt vier Tickets für die gemeinsame Endrunde mit den Männern in der Lemgoer Lipperlandhalle zu sichern. Der FuL-Kreis Detmold spielt am Samstag, 13. Januar 2018, in der weißen Halle im Schulzentrum. In Lemgo rollt am Sonntag, 14. Januar, der Ball. Gespielt wird in den beiden Lohfeld-Hallen in Bad Salzuflen.
G eld: Neben Prestige lockt viel Geld. Der Sieger der Männer bekommt neben dem Wanderpokal 1500 Euro, insgesamt sind mehr als 5000 Euro im Pott.
H allen: In Detmold (DBB), Bad Meinberg (Waldstadion), Blomberg und Lage sowie Bad Salzuflen (Lohfeld), Barntrup, Hohenhausen und Leopoldshöhe findet die Vorrunde statt. Weiter geht es am Sonntag, 7. Januar, in Detmold (DBB) und Bad Salzuflen (Aspe).
I nternet-Livestream: Zum zweiten Mal überträgt die LZ die entscheidenden Partien der Endrunde (Halbfinals und Endspiele der Frauen und Männer) am Sonntag, 21. Januar, live aus der Lemgoer Lipperlandhalle.
J ubeln: Der Sieger des LZ-Cups jubelt seit Jahren im Konfetti-Regen. Seit 2012 ist das so.

K arten: Karten für die Vor- und Zwischenrunde müssen sich die Fußball-Anhänger nicht kaufen. Der Eintritt ist für alle Partien frei. Die Tickets für die Endrunde am Sonntag, 21. Januar, in der Lemgoer Lipperlandhalle, gibt es ab Samstag in allen LZ-Geschäftsstellen. Die Preise sind unverändert: 3 Euro für Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren zahlen 1 Euro. Kinder sind frei.
L emgo: Der RSV Barntrup ist der einzige Verein aus dem FuL-Kreis Lemgo, der den LZ-Cup bereits zweimal gewann. Und zwar 2012 und 2014. Die weiteren Sieger: TuS Lüdenhausen (2004), TBV Lemgo (2005), VfL Lüerdissen (2006), TuS Leopoldshöhe (2008), SC Bad Salzuflen
(2009), TSV Schötmar (2013).
M odus: Aus beiden FuL-Kreisen qualifizieren sich jeweils 16 Teams für die Zwischenrunde, insgesamt 12 Männermannschaften nehmen an der Endrunde in Lemgo teil.
N euland: Die Lippischen Hallenfußball-Meisterschaften gab es zum ersten Mal im Winter 2003/2004 mit 81 Mannschaften. Die LZ-Sportredaktion hatte die Initiative ergriffen und das Gespräch mit den Verantwortlichen der FuL-Kreise gesucht. Dies waren damals die Vorsitzenden Heinz Osterhage (Lemgo) und Günter Erfkamp (Detmold).
O rte: Besondere Orte in der Geschichte des Turniers sind die Hallen in Augustdorf und Bad Salzuflen/Werl-Aspe. Hier fanden die Endrunden wechselweise bis 2014 statt. Die Vor- und Endrunden-Auslosung findet traditionell im Medien Centrum Giesdorf in Detmold statt.
P artner: Neben der LZ unterstützen die Sparkassen in Lippe, Bad Meinberger, AOK Nordwest, Lippische Landes-Brandversicherung und Herforder Pils die Veranstaltung. LZ-Partner für das Frauenturnier ist Landrat Axel Lehmann.
Q uali: Für die nächste Runde qualifizieren sich aus allen Lemgoer Gruppen die jeweils beiden besten Teams. Komplizierter ist es in Detmold, weil nur noch 31 Mannschaften teilnehmen. Aus den Gruppen in Blomberg und Horn kommen jeweils die ersten beiden Teams weiter, in Lage dürfen sich die „Top 3" über den Sprung in die nächste Runde freuen. Zwei (Gruppe 1) bzw. drei Vereine (Gruppe 2) sind nach den Partien in der DBB-Halle noch im Turnier.
R undumbande: Erstmals in der Geschichte des LZ-Cup finden die Vorrunden-Begegnungen in Barntrup mit Rundumbande statt. Diesem Wunsch der Barntruper entsprachen der FuL-Kreis Lemgo und die LZ.
S pielzeit: Sie beträgt (fast) immer 15 Minuten. Ausnahme sind die Finals der Männer und Frauen über 2x10 Minuten.
T ore: Im Gegensatz zu draußen fallen viel mehr Tore. Doch nicht immer darf eins erzielt werden, zum Beispiel beim Einkicken nach Seitenaus, Anstoß und Abwurf. Weil mit dem sprungreduzierten Futsal-Ball gespielt wird, sind Tore aus der Ferne selten.
U nterzahl: Im Gegensatz zu draußen gibt es auch Zeitstrafen. Der Schiedsrichter kann somit folgende Strafen verhängen: Verwarnung, Zeitstrafe 2 Minuten, Feldverweis auf Dauer.
V ereine: Als Ausrichter fungieren in diesem Jahr dankenswerterweise in der Vorrunde: SF Berlebeck/Heiligenkirchen (DBB-Halle in Detmold), TuS Horn-Bad Meinberg (Waldstadion Bad Meinberg), Blomberger SV (Ulmenallee, Blomberg), SpVg. Hagen-Hardissen (Werreanger, Lage), SC Bad Salzuflen (Lohfeld), RSV Barntrup, TSG Hohenhausen und TuS Leopoldshöhe.
W echsel: Der LZ-Cup dient traditionell auch dazu, mit Spielern anderer Vereine Kontakt aufzunehmen und Zugänge für den Sommer einzuleiten. Zudem darf bei den Spielen fliegend gewechselt werden.
X,Y steht für die Unbekannten: Klein gegen Groß – das macht die LZ-Cup-Vorrunde unter anderem aus: Mit nur einem Zähler aus neun Spielen läuft es für FSG 95 in der C-Liga überhaupt nicht rund. Doch laut Michael Mahlmann, Vorsitzender der Spielgemeinschaft, habe eine Absage für den C-Liga-Letzten nie zur Diskussion gestanden: „Der LZ-Cup gehört einfach dazu."
Z wischenrunde: Schon vor Beginn der Vorrunde ist klar, wie sich die Gruppen der Zwischenrunde zusammensetzen (siehe Spielplan). Erst für die Endrunde wird wieder gelost. Und zwar am Dienstag, 16. Januar, im Medien Centrum Giesdorf.