Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Fans müssen Stadion verlassen
Nach Böller-Würfen: Stockholmer Fußball-Derby unterbrochen

Nach dem Werfen von Böllern durch Fans von Djurgarden wurde das Stockholmer Derby unterbrochen. - © Swen Pförtner/dpa
Nach dem Werfen von Böllern durch Fans von Djurgarden wurde das Stockholmer Derby unterbrochen. (© Swen Pförtner/dpa)

Das Stockholmer Fußball-Derby zwischen Hammarby IF und Djurgardens IF ist nach Fan-Ausschreitungen unterbrochen worden. Nach 50 Minuten Pause ordnete die Polizei an, die Zuschauer müssten das Stadion verlassen. Dann könne die Partie unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu Ende gespielt werden.

Allerdings weigerten sich zahlreiche Fans der Gastgeber, die Ränge zu räumen. Ihr Team führte ungefähr 15 Minuten vor Schluss mit 2:0, als aus dem Gästeblock Pyrotechnik abgeschossen und Böller gezündet wurden.

Es hatte bereits zuvor Befürchtungen gegeben, dass Djurgarden-Fans randalieren könnten, falls ihre Mannschaft hinten liege. Der Traditionsclub liegt in der Tabelle auf Rang drei, hat in dieser Saison aber alle drei bisherigen Derbys gegen Hammarby sowie AIK Stockholm verloren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Polizei teilte mit, sie habe eine öffentliche Veranstaltung in der Tele2 Arena aufgelöst. Andere Maßnahmen seien unzureichend. «Der Grund dafür ist, dass der für die öffentliche Veranstaltung verantwortliche Veranstalter nicht in der Lage ist, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten», hieß es zur Begründung.


Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.