Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Spanische Fußball-Liga
Berater: Olmo will trotz Problemen beim FC Barcelona bleiben

Bei der Registrierung von Dani Olmo für die zweite Saisonhälfte gibt es große Probleme. - © Joan Monfort/AP/dpa
Bei der Registrierung von Dani Olmo für die zweite Saisonhälfte gibt es große Probleme. (© Joan Monfort/AP/dpa)

Fußballprofi Dani Olmo will nach Angaben seines Beraters ungeachtet aller Schwierigkeiten um seine weitere Registrierung beim FC Barcelona bleiben. Berater Andy Bara sagte dem italienischen Transferexperten Fabrizio Romano, der frühere Leipziger habe diese Entscheidung getroffen, weil er für Barça spielen wolle. «Wir ziehen keine andere Option in Betracht», betonte Bara.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der katalanische Club, bei dem seit dieser Saison der frühere Bundestrainer Hansi Flick als Coach fungiert, hatte Olmo für geschätzte 55 Millionen Euro im Sommer verpflichtet. Der Europameister erhielt dort einen Vertrag bis Juni 2030.

Verkauf von VIP-Logen soll Geld bringen

Allerdings hat der FC Barcelona aufgrund seiner finanziellen Probleme nun Schwierigkeiten, den torgefährlichen Mittelfeldspieler für die zweite Saisonhälfte registrieren zu lassen. Die Frist dafür lief nur noch bis 23.59 Uhr am Silvestertag. Wird er nicht registriert, wäre Olmo danach nicht mehr Teil des Kaders und dürfte wechseln.

Spanische Medien berichteten, dass der Club zuletzt vergeblich versucht habe, die Registrierung vor Gericht zu erzwingen. Über den Verkauf von VIP-Logen im modernisierten Stadion Camp Nou an einen arabischen Investmentfonds versuche der FC Barcelona, 100 Millionen Euro einzunehmen, um das Problem doch noch zu lösen. Entsprechende Dokumente seien am Silvestertag der Liga zur Prüfung zugeleitet worden, hieß es.


Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.