Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Weltcup

Deutscher Dreifacherfolg bei Zweierbob-Premiere in Cortina

Bobpilot Johannes Lochner ist mit einer deutlichen Kampfansage an seinen Dauerrivalen Francesco Friedrich in die Olympia-Saison gestartet. Der Berchtesgadener gewann das erste Zweierbob-Rennen auf der neuen Olympia-Bahn in Cortina d'Ampezzo mit seinem Anschieber Georg Fleischhauer.

Dabei fuhr das Duo zweimal Bahnbestzeit und verwies mit 0,34 Sekunden Vorsprung Friedrich, der mit seinem Weltmeister-Anschieber Alexander Schüller fuhr, auf Rang zwei. Den deutschen Dreifacherfolg komplettierte Adam Ammour mit Anschieber Alexander Schaller. Dabei überraschte das Duo mit Startbestzeit von 4,80 Sekunden.

Francesco Friedrich und Alexander Schuller beim ersten Zweierbob-Rennen auf der neuen Olympia-Bahn in Cortina d'Ampezzo. - © Andrew Medichini/AP/dpa
Francesco Friedrich und Alexander Schuller beim ersten Zweierbob-Rennen auf der neuen Olympia-Bahn in Cortina d'Ampezzo. (© Andrew Medichini/AP/dpa)

«Wir sind mega happy. Mit einem Sieg anzufangen, mehr geht nicht. Mit den Fahrten bin ich mehr oder weniger zufrieden. Man sieht, wer die wenigsten Fehler macht, ist am schnellsten», sagte Lochner. Zum Vierbob-Rennen am Sonntag meinte er: «Da geht es im oberen Teil sogar noch etwas schöner.»

Friedrich: «Entspannt weitermachen»

Adam Ammour und Alexander Schaller beim ersten Zweierbob-Rennen auf der Olympia-Bahn in Cortina d'Ampezzo. - © Andrew Medichini/AP/dpa
Adam Ammour und Alexander Schaller beim ersten Zweierbob-Rennen auf der Olympia-Bahn in Cortina d'Ampezzo. (© Andrew Medichini/AP/dpa)

Der viermalige Olympiasieger Friedrich bilanzierte nach der Bahn-Premiere: «Wir haben erstmal zwei solide Läufe runtergebracht. Mal sehen, ob der obere Bahnteil zu den Spielen noch ein wenig umgebaut wird, er ist relativ komplex im Zweier. Ansonsten war der Abstand zu Hansi ein bissel zu groß. Doch wir haben alle noch verschiedenes Material getestet. Deswegen entspannt weitermachen.»

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.