Ein entgleister Banküberfall, Armin Rohde als Vampir und Action im Weltall: Wir stellen die interessantesten Serien vor, die im Februar bei Streaminganbietern oder in Mediatheken starten.
„Testo“
Mit seiner rauen Knastsaga „Asbest“ hat Kida Khodr Ramadan voriges Jahr einen Coup gelandet. Mit der Serie „Testo“ (kurz für Testosteron) bleibt sich der Regisseur und Schauspieler („4 Blocks“) treu, man könnte auch sagen: Er wiederholt sich. Wieder geht es um harte Jungs und Knastromantik, wieder sind seine Lieblingsdarsteller dabei, darunter Frederick Lau. Die 15-minütigen Folgen erzählen von fünf Freigängern, die eine Bank überfallen, Geiseln nehmen und versuchen, mit heiler Haut und der Beute zu entwischen. Die Rasanz der Erzählung und das Schnörkellose sind zwar mitreißend – aber die vielen Klischees werden leider nicht gebrochen: Die Handlung wirkt wie ein Destillat diverser Hollywood-Gangsterdramen, und sämtliche Figuren bleiben Abziehbilder.
(ab 2. Februar in der ARD-Mediathek)
„Mr. & Mrs. Smith“
In der Actionkomödie „Mr. & Mrs. Smith“ spielten Brad Pitt und Angelina Jolie 2005 ein Spionageduo und Schein-Ehepaar. In der amüsanten Serienadaption des Stoffs werden „Brangelina“ von einem diversen Cast ersetzt: Zwei Fremde finden einen Job bei einer Spionageagentur und werden als Schein-Eheleute John und Jane Smith (Donald Glover, Maya Erskine) in einer Villa einquartiert. Während John und Jane in jeder Folge riskante Aufträge erledigen müssen, kommen sie sich näher. Mit ihrem eingängigen Mix aus Action, Humor und originellen Volten ist die Spion-und-Spionin-Geschichte zwar nicht gerade sehr gehaltvoll, aber genau das richtige, wenn der kleine Serienhunger kommt.
(ab 2. Februar bei Prime Video)
„Beasts Like Us“
An der Zimmerdecke sind blutrote Abdrücke kleiner Pfoten, und in der U-Bahn steht über einem Sitz: „Reserviert für Schleimkreaturen“: Diese österreichische Horror-Comedy-Serie spielt in einer Welt, in der es Monster gibt. Zu Beginn verschanzen sich vier junge Erwachsene beim Ausbruch eines Zombie-Virus in ihrer Wohnung, doch ähnlich wie in Edgar Allan Poes „Die Maske des Roten Todes“ gibt es kein Entkommen. Die Story wird von Folge zu Folge wilder, zuletzt geht es um eine ominöse Vampirpartei, und Armin Rohde als Graf Dracula verspricht seinen Jüngern die Weltherrschaft: Spätestens jetzt muss man diesen irrwitzigen Serientrip nicht mehr nur als Corona-Parodie und Zeitgeist-Spaß, sondern auch als politische Satire sehen.
(ab 14. Februar bei Prime Video)
„The New Look“
Serien über Modeschöpfer sind gerade en vogue – bei Sky etwa spielt Daniel Brühl bald die Designerikone Karl Lagerfeld. In „The New Look“ stehen Christian Dior (Ben Mendelsohn) und Coco Chanel (Juliette Binoche) im Mittelpunkt, doch sie ist eher ein opulentes Historiendrama als das Porträt zweier Haute-Couture-Legenden. Die Handlung startet im von den Nazis besetzten Paris: Während Coco Chanel mit den Besatzern kooperiert, arbeitet Diors Schwester für die Resistance und kommt in ein Konzentrationslager. Nach dem Krieg erfinden die Designer die High Fashion neu und sorgen für neue Lebenslust. Die aufwendige Serie prunkt mit tollen Bildern und Stars wie John Malkovich und Glenn Close. Wotan Wilke Möhring hat eine kleinen Auftritt als Nazi-Offizier.
(ab 14. Februar bei Apple TV+)
„Constellation“
Houston, wir haben ein Problem: Die Astronautin Jo (Noomi Rapace) weilt auf der Raumstation ISS und freut sich, nach der Heimkehr bald ihre kleine Tochter wiederzusehen. Da erschüttert eine Kollision die ISS – die Folgen sind verheerend: Ein Crewmitglied stirbt und eine der Rettungskapseln wird so zerstört, dass sich nicht alle Astronauten retten können. Jo bleibt allein im All zurück, sie hat nur noch Sauerstoff für 19 Stunden und sieht beunruhigende Dinge. Haben die Strategen hinter der Expedition bewusst das Wohl der Weltraumfahrer riskiert, um ein geheimes Experiment durchzuführen? Action im Weltall, starke Bilder von innerhalb und außerhalb der Raumstation und ein bisschen Grusel: Die hochspannende und sehr dramatische Serie hat Kinoqualität.
(ab 21. Februar bei AppleTV+)