Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Spotify erhöht jetzt auch in Deutschland die Preise

Die Musikindustrie freut es, die Kunden und Kundinnen des Musikstreaming-Dienstes wohl weniger. Lesen Sie hier, wie teuer der Dienst wird.

veröffentlicht

  • 0
Das Logo des schwedischen Musikstreaming-Dienstes Spotify. - © Britta Pedersen
Das Logo des schwedischen Musikstreaming-Dienstes Spotify. (© Britta Pedersen)

Ab wann gilt die Preiserhöhung bei Spotify?

Neukunden zahlen direkt den höheren Abo-Preis. Wer bereits ein Abo bei dem Musikstreaming-Anbieter hat, werde per E-Mail über die Preiserhöhung informiert und bekomme eine "Kulanzfrist von drei Monaten, bevor der neue Preis gilt", erklärt Spotify. Kunden, die dem neuen Preis nicht zustimmen, droht eine Kündigung des Abonnements.

Wie viel kostet ein Spotify-Abo nach der Erhöhung?

Seit der Einführung des Dienstes in Deutschland kostete das Einzelabo 9,99 Euro im Monat. Künftig wird es 10,99 Euro kosten. Das Familien-Abo für bis zu sechs Konten kostet künftig 17,99 Euro monatlich - und damit drei Euro mehr als bisher. Das Abo für zwei Konten kostet künftig 14,99 Euro (+ 2 Euro) und das für Studenten 5,99 Euro (+ 1 Euro).

Was ist die Alternative?

Spotify bietet auch künftig einen kostenlosen Basisdienst an. In diesem läuft Werbung, außerdem fehlen einige Funktionen wie das Hören von Songs in einer selbst festgelegten Reihenfolge.

Bietet Spotify nach der Preiserhöhung neue Funktionen?

Neue Funktionen gibt es bislang nicht. Vor dem Unternehmen mit Sitz in Stockholm haben schon mehrere andere Musikstreaming-Anbieter ihre Abopreise erhöht, unter anderem Deezer und Apple. Spotify begründet die Erhöhung mit dem Wunsch, bei "sich ändernden Marktbedingungen weiterhin innovativ" sein zu können. In mehr als 50 anderen Ländern hatte der Musikstreaming-Anbieter die Preise bereits im Juli erhöht.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.