Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Britischer «Guardian» postet wegen Musk nicht mehr auf X

veröffentlicht

Der X-Eigentümer Musk missbrauche seinen Einfluss, um den politischen Diskurs zu beeinflussen, kritisiert die britische Zeitung. (Archivbild) - © Matt Rourke/AP/dpa
Der X-Eigentümer Musk missbrauche seinen Einfluss, um den politischen Diskurs zu beeinflussen, kritisiert die britische Zeitung. (Archivbild) (© Matt Rourke/AP/dpa)

Die britische Zeitung «Guardian» postet wegen der Rolle von X-Eigentümer Elon Musk künftig nicht mehr auf der Online-Plattform. «Der US-Präsidentschaftswahlkampf hat nur unterstrichen, was wir schon lange denken: Dass X eine toxische Medienplattform ist und dass ihr Eigentümer, Elon Musk, ihren Einfluss nutzen konnte, um den politischen Diskurs zu beeinflussen», teilte die Redaktion mit.

Das Portal bewerbe zudem «oft verstörende Inhalte» wie rechtsextreme Verschwörungstheorien und Rassismus, hieß es weiter. Zuvor gesperrte Nutzerkonten von bekannten Rechtsextremen, Frauenhassern und Verschwörungstheoretikern seien unter Musk wieder freigegeben worden. Die Zeitung verwies auch auf Kritik der EU an den inhaltlichen Standards auf X seit der Übernahme durch den Tech-Milliardär.

Wenige Stunden zuvor war bekanntgeworden, dass Musk dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump bei der Kürzung der Regierungsausgaben helfen soll.

Der als linksliberal geltende «Guardian» hat nach eigenen Angaben bisher mehr als 80 offizielle Accounts auf X mit insgesamt etwa 27 Millionen Followern.

Reporter können X weiter nutzen

X-Nutzer könnten weiterhin Artikel auf der Plattform teilen, hieß es vom «Guardian» weiter. Außerdem könnten Posts gelegentlich als Teil der Live-Berichterstattung in Online-Artikel eingebettet werden. Reporterinnen und Reporter können die Plattform weiter mit ihren Konten nutzen. Das will unter anderem die politische Chefkorrespondentin Pippa Crerar zunächst weiter tun, wie sie mitteilte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

«Soziale Medien können ein wichtiges Instrument für Nachrichtenorganisationen sein und uns helfen, neue Zielgruppen zu erreichen, aber derzeit spielt X bei der Förderung unserer Arbeit eine geringere Rolle», betonte die Zeitung. «Unser Journalismus ist auf unserer Website für alle verfügbar und offen, und wir würden es vorziehen, wenn die Leute auf "theguardian.com" kommen und unsere Arbeit dort unterstützen.»


Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.