Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD-Spitze steht hinter Lindh - «wir werden nicht weich»

veröffentlicht

  • 0
Drohungen als «Dauerbeschallung» - der SPD-Politiker Helge Lindh bei einem Pressestatement. - © Sascha Thelen/dpa
Drohungen als «Dauerbeschallung» - der SPD-Politiker Helge Lindh bei einem Pressestatement. (© Sascha Thelen/dpa)

Nach dem rechtsextremen Drohbrief gegen den SPD-Bundestagsabgeordneten Helge Lindh hat sich die Parteispitze demonstrativ hinter den Wuppertaler gestellt. Die Art der Bedrohung sei «bedrückend und erschreckend», sagte die SPD-Bundesvorsitzende am Montagabend bei einem Pressetermin zusammen mit Lindh und der NRW-Landeschefin Sarah Philipp in Wuppertal. «Wir werden aber nicht weich und machen nicht Platz für die Anti-Demokraten.»

Bei Instagram und X hatte der Sozialdemokrat kürzlich ein Foto von einem handschriftlichen Brief veröffentlicht, in dem ihm «Deutschenhass» unterstellt wurde. Mit dem Satz «Nirgends bist Du sicher» wird Lindh darin bedroht. Unterschrieben wurde der Brief mit «NSU 3.0». In dem Brief war ein weißes zunächst undefinierbares Pulver enthalten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Lindh bedankte sich in einem kurzen Statement für die breite Unterstützung aus der Parteispitze aber auch von außerhalb der SPD. «Man ist froh, dass man solch eine Familie hat», sagte er. Drohungen seien für ihn schon «Dauerbeschallung seit Jahren», sagte er. Dabei gebe es Ausschläge von Morddrohungen, daneben Beleidigungen, Beschimpfungen. Es sei äußerst wichtig, sich daran nicht zu gewöhnen, betonte der SPD-Politiker. Deswegen gehe er mit solchen Briefen immer wieder offensiv um.

Der Wuppertaler SPD-Politiker ist kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, außerdem ist er Mitglied des Innenausschusses des Parlaments. Er engagiert sich unter anderem in der Migrationspolitik.


Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.