Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Formel 1-Ausstellung startet in Oberhausen

veröffentlicht

  • 0
Immer schneller, immer sicherer - Schutzanzüge und Helme bei einer Formel 1-Ausstellung in Oberhausen. - © Fabian Strauch/dpa
Immer schneller, immer sicherer - Schutzanzüge und Helme bei einer Formel 1-Ausstellung in Oberhausen. (© Fabian Strauch/dpa)

Michael Schumachers Weltmeister-Ferrari aus dem Jahr 2000 bestaunen, eine Formel 1-Runde im Simulator drehen oder in einem Reaktionstest die eigenen Fähigkeiten als Fahrer auf die Probe stellen: In einer Ausstellung im Oberhausener Veranstaltungszentrum Obex können Fans der Motorsport-Königsklasse in die Formel 1-Welt eintauchen.

Die Schau mit Mitmach-Elementen auf mehr als 3.000 Quadratmetern mit sieben Themenräumen und zahlreichen Video-Installationen läuft bis zum 1. Februar 2026. Zuvor war sie in Metropolen wie Madrid, London und Amsterdam zu sehen. Erwartet werden rund 180.000 Besucher, wie die Veranstalter am Dienstag mitteilten.

Mit dem verbrannten Wrack des Grosjeans-Wagens

In der Anfangszeit gewährte die «Schutzkleidung» der Formel 1-Rennfahrer wenig Sicherheit. - © Fabian Strauch/dpa
In der Anfangszeit gewährte die «Schutzkleidung» der Formel 1-Rennfahrer wenig Sicherheit. (© Fabian Strauch/dpa)

Ausgestellt werden sieben Original-Rennwagen – darunter der Ferrari, mit dem Schumacher im Oktober 2000 nach langer Durststrecke für den Hersteller wieder einen WM-Titel gewann. Die dunkle Seite der Formel 1-Welt zeigt das völlig zerstörte Wrack des Rennwagens von Romain Grosjeans, der 2020 mit Tempo 240 in Bahrain in die Leitplanke gekracht war. Grosjeans war dem folgenden Flammen-Inferno knapp entkommen.

Einblicke in die Formel 1 mit Konstruktionsplänen und einem Windkanalmodell gewährt eine Ausstellung in Oberhausen. - © Fabian Strauch/dpa
Einblicke in die Formel 1 mit Konstruktionsplänen und einem Windkanalmodell gewährt eine Ausstellung in Oberhausen. (© Fabian Strauch/dpa)

Die Schau richtet sich an Motorsportfans und Familien gleichermaßen, sagte ein Sprecher des Veranstalters. Für technisch Interessierte gibt es seltene Einblicke in die Entwicklung von F 1-Rennwagen mit Konstruktionsplänen und einem Windkanalmodell.

Gefahren wird fast im Liegen

Ein Raum zeigt die immer niedrigere Sitzposition und die Weiterentwicklung von Schutzkleidung und Helmen. Heute fahren die Fahrer fast im Liegen. Längst haben sie feuersichere Kleidung. In der Anfangszeit fuhr man mit Hose, modisch passendem Gürtel und bei entsprechenden Temperaturen mit Polohemd, wie zu sehen ist.

Legendärer Rennwagen: Mit diesem Ferrari wurde Michael Schumacher im Jahr 2000 Weltmeister. - © Fabian Strauch/dpa Im Simulator selbst eine Formel 1-Runde drehen - bei einer Ausstellung in Oberhausen. - © Fabian Strauch/dpa

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.