Bad Salzuflen. Was ist das Geheimnis einer glücklichen Ehe? Für Lehrerin Lee gehört auf jeden Fall ein mitfühlender Ehemann dazu. Doch dieser merkt nicht einmal, als sie ihn verlässt, um von der gemeinsamen Doppelhaushälfte in ein ranziges New Yorker Apartment zu ziehen. Dort trifft die Mittdreißigerin auf einige Herausforderungen.
Das Stück der Theatergastspiele Fürth hat am Wochenende dem Kur- und Stadttheater ein ausverkauftes Haus beschert. Anders als es die Veranstalter versprachen, sorgten die „frische Besetzung" zwar nicht für ein junges Publikum, aber dafür für reichlich Lacher. Allen voran Lees cholerischer Ehemann Bob, mit seinen anachronistischen Äußerungen: „Manche Menschen kommen dumm oder krank auf die Welt und manche als Frau." Ein Raunen geht durchs Publikum. Kein Wunder, dass sich seine Frau Lee gegen ihn aufbäumt und ihn sechs Wochen alleine schmoren lässt. Doch Bob wäre nicht Bob, wenn seine einzige Sorge nicht dem leeren Kühlschrank gelte.
Bob wird gespielt von Bernhard Bozian, der vielen aus der Serie „Marienhof" oder der Telenovela „Anna und die Liebe" bekannt sein dürfte. In den häufigen, teils etwas langatmigen Streitszenen zeigt Bozian sein Talent. Die Hauptfigur aber ist Lee, gespielt von Julika Wagner, die ebenfalls lange Zeit im „Marienhof" zu sehen war.
Gleich in ihrer ersten Szene, dem Einzug in die New Yorker Wohnung, gewinnt sie die Sympathie der Zuschauer. Julika Wagner spielt die hin- und hergerissene Lee so überzeugend, dass auch das Publikum schwankt: Bleibt sie bei ihrem Mann oder nimmt sie doch den jungen Mitbewohner Tracy? Psychologiestudent Tracy ist Mitte 20, trägt enge schwarze Jeans, meist ein schwarz-rot kariertes Hemd und eine Frisur im Rockabilly-Stil. Er wird von „Mädchenschwarm" Bela Klentze gespielt, bekannt aus der Vorabendsoap „Unter Uns". Auch in diesem Theaterstück setzt er auf seine Reize. Als er mit nacktem Oberkörper die Bühne betritt, gibt es vor allem von den Frauen ein anerkennendes Raunen.
Für die größte Überraschung an diesem Abend sorgt jedoch Fernanda Brandao. Eigentlich kennt man sie als ehemalige Sängerin der Band „Hot Banditoz", als ehemaliges Jurymitglied von „Deutschland sucht den Superstar", als Fitnesstrainerin oder Moderatorin. Doch auch als Schauspielerin hat sie großes Talent. Die Rolle der exzentrischen Pat ist der temperamentvollen Brasilianerin auf den Leib geschneidert.
Als Schauspielerin Pat schlüpft sie in immer neue Rollen, stilisiert sich vor allem als Hollywood-Größe wie Audrey Hepburn, Marylin Monroe oder auch Grace Kelly. Eigentlich weiß keiner so recht, wer sie in Wirklichkeit ist. Nur eines steht fest: Sie liebt den großen Auftritt. Ein Hingucker ist auch das nostalgische Bühnenbild: Eine orange-pink gemusterte Tapete, ein Wählscheibentelefon, eine mintfarbene Küchenuhr und eine orangefarbene Ottomane, dazu noch die passende Musik, und schon ist sie gelungen, die Zeitreise in die 60er Jahre.
Am Ende des Stücks offenbart Pat ihr wahres Ich und zeigt sich in einem süßen, apricotfarbenen Kleid und Schleife im Haar. Tracy ist begeistert, und die beiden finden ihr Glück. Ebenso wie Lee und Bob, die sich wieder zusammenraufen. Das allerdings mit der entscheidenden Erkenntnis der Ehefrau: „Mit jemandem zu schlafen ist einfach. Mit jemanden zu leben viel schwieriger."