Horn-Bad Meinberg. Auf Grund eines technischen Defektes sind im Verladebereich der Firma Kneho Lacke an der Wilberger Straße Gefahrstoffe ausgelaufen. In der Folge kam es zu einem Brand, der sich auf große Teile der Produktion und Lagerung ausweitete. So lautete das Szenario für eine groß angelegte Feuerwehrübung am Samstag.
Neben der Feuerwehr Horn-Bad Meinberg waren die ABC-Einheiten Lippe, die ABC-Einheiten Messen und Warnen und der Rettungsdienst des Kreises Lippe beteiligt. „Neben der Brandbekämpfung waren das Messen von Schadstoffen und die Warnung der Bevölkerung in den betroffenen Stadtteilen Bestandteil der Übung", heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr. Es galt, das Zusammenspiel von Vorsorge und Sicherheitsmaßnahmen der Firma und dem Einsatz der Feuerwehr im Ernstfall zu proben.
Der Leiter der Feuerwehr Horn-Bad Meinberg, Stephan Beinker, und Kreisbrandmeister Karl-Heinz Brakemeier begleiteten die Übung am Samstag. Sie zogen im Anschluss eine positive Bilanz. „Die vorgefundene komplexe Lage an der Einsatzstelle an der Wilberger Straße wurde entsprechend der Vorgaben umfassend abgearbeitet", lautet ihr abschließendes Fazit. Im Zusammenspiel aller beteiligten Kräfte sei dies ein rundum zufriedenstellender Erfolg.
Seinen Dank richtete Beinker an die Firma Kneho Lacke für die umfassende Unterstützung vor und während der Übung. Er lobte die seit Jahrzehnten gute Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der Feuerwehr sowie die überaus hohen Sicherheitsstandards der Firma. Sie hätten im Stadtgebiet durchaus einen Vorbildcharakter, betonte er.
Weiterhin bedankte sich der Feuerwehrchef bei allen beteiligten Einheiten der lippischen Feuerwehren sowie dem Rettungsdienst und der Feuerschutz- und Rettungsleitstelle des Kreises Lippe.