Lage. Sie zieht alle Blicke und, wenn sie bespielt wird, auch alle Ohren auf sich: die Orgel in der Marktkirche von Lage. Mit ihrem Barock-Prospekt von 1707 ist das von Johannes Fincke erbaute Instrument eine wahre Kostbarkeit unter den Orgeln Lippes.
1884 wurde das Instrument bei einem umfangreichen Umbau durch die Orgelbaufirma Klaßmeyer aus Kirchheide zweimanualig und erhielt ein selbstständiges Pedal. Das Rückpositiv wurde 1947 neu erbaut. 1962 bis 1966 war eine erneute gründliche Überholung notwendig. Fast alle Holzteile und Pfeifen mussten erneuert werden. Um den immer gefährlicher nach vorne kippenden historischen Prospekt aus massivem Eichenholz zu stabilisieren, war 2006 eine erneute Renovierung erforderlich, die die Firma Paschen, Kiel, ausführte.
Der Spieltisch wurde erneuert, und die Orgel erhielt eine historische Stimmung: die „Neidhardtsche Temperatur für eine kleine Stadt". Das Instrument hat 25 klingende Stimmen, das sind 1924 Pfeifen, zwei Tremulanten sowie drei Koppeln; mechanische Spiel- und Registertraktur.