Leopoldshöhe. Die älteren Leopoldshöher können sich sicher noch an die Dahlhauser Straße als Durchgangsstraße erinnern. Vor einigen Jahrzehnten wurde diese durch die ausgebaute Hauptstraße ersetzt. Dennoch existiert noch eine Brücke über den Bach Windwehe, über die die Dahlhauser Straße führt. Sie müsste dringend saniert werden.
Dahlhausen liegt zwischen Greste und Evenhausen im Windwehetal. Daher stammt wohl die Ortsbezeichnung. An dem Rest der Dahlhauser Straße, die sich einst von Asemissen kommend am Hang von der Dahlhauser Mühle um den Grester Windmühlenstumpf und dem Hof Meier zu Evenhausen nach Leopoldshöhe wand, liegen noch der Hof Westerheide und eben die Dahlhauser Mühle. Heute endet die Straße in einem Wendehammer, von dem aus die Felder am Hang erreicht und bewirtschaftet werden können.
Zwischen Wendehammer und Dahlhauser Mühle steht die Brücke über die Windwehe. Ein runder Bogen aus großen Steinen stützt die Straße. Inzwischen sind etliche Fugen zwischen den Steinen ausgewaschen und herausgebrochen. „Das ist eine Brücke der Gemeinde", sagt Hermann Oortman, Leiter des Fachbereiches Bauen in der Gemeindeverwaltung. Sie sei nun sanierungsbedürftig. 40.000 Euro sind dafür im Haushalt 2016 eingestellt.
Das sei eine Summe, um mit den Planungen für die Sanierung beginnen zu können, sagt Oortman. Fachingenieure sollen sich die Sache ansehen. Wenn Schäden und Maßnahmen feststehen, sind auch die Sanierungskosten abschätzbar, die dann sicher in der weiteren Finanzplanung der Gemeinde ihren Niederschlag finden wird.