Oerlinghausen. Sie sind wahre Wanderprofis. Familie Schmidt kennt sich aus, wenn es darum geht, die Stiefel zu schnüren und sich auf den Weg in die Natur zu machen. Am Donnerstag, 5. Mai, geht es dabei in Richtung Hermannshöhen - gemeinsam mit der LZ begeben sie sich auf die Sternwanderung und laufen die Familienstrecke.
„Es sind tolle Wanderungen aller lippischen Wanderführer", sagt Wanderwartin Martina Spielberger-Deppe vom Teutoburger Wald Verein (TWV), die die Touren zusammengestellt hat. Davon sind auch die übrigen Partner der LZ Sternwanderung - die Sparkassen in Lippe, AOK, Bad Meinberger Mineralbrunnen, Lippischer Heimatbund, der TWV, die Kommunalen Verkehrsbetriebe Lippe und die LTM - überzeugt.
„Mein Mann geht am Vatertag immer gemeinsam mit anderen Vätern los, da habe ich beschlossen, dass wir den Tag genauso gut zum Wandern nutzen können", erzählt Pia Schmidt. In diesem Jahr ist es bereits das vierte Mal, dass sie mit ihren Töchtern Zoey und Amy wandern geht. Daneben haben sich auch die Großeltern und weitere Verwandte angeschlossen. „Insgesamt haben wir uns mit acht Erwachsenen und sechs Kindern angemeldet", erzählt Pia Schmidt.
Zoey Schmidt ist elf Jahre alt und kein großer Wanderfreund, „aber mit den Freunden macht es dann Spaß." Ihre zehnjährige Schwester Amy sieht das ähnlich. „Ich finde das Drumherum toll", meint sie. Besonders viel Spaß hatten die beiden vor zwei Jahren, als das Ziel der Sternwanderung die Pony-Ranch Lanwermann in Kalletal war. Aber auch die Burg Sternberg im vergangenen Jahr konnte sie begeistern.
Die Großeltern freuen sich schon. „Die Sternwanderung macht Spaß und ist toll organisiert", meint Brigitte Schmidt. Sie erinnert sich noch an eine Wanderung, als das Wetter nicht mitspielte: „gut, dass damals Regencapes verteilt wurden, die brauchten wir auch", meint die 68-Jährige. Im Großen und Ganzen sei das Wetter aber Nebensache.
„Wir wandern auch bei Regen", sagt Hartmut Kratschke. „Aber schön wäre Sonne." Und wie bereitet man sich als Profi-Wander-Familie so vor? „Am Wichtigsten ist es, genügend zu trinken", weiß Zoey. Die Kleidungswahl werde erst am Wandertag selbst entschieden, das hänge vom Wetter ab. Wanderschuhe haben sie aber alle. Die Gruppe kann es kaum erwarten, an Himmelfahrt loszuziehen.
Am Hermannsdenkmal dürfen sich alle Wanderer mit Erbsensuppe sowie Kaffee und Kuchen stärken. Wer möchte, kann sich fürs Erinnerungsfoto aufstellen.
Die Touren

Tour 1: Los gehts zur Zehn-Kilometer-Runde zum Hermannsdenkmal in Detmold-Pivitisheide – hier treffen sich die Wanderer um 9 Uhr auf dem Parkplatz am Freibad Fischerteich. Dann geht es in Etappen in Richtung Donoperteich. Dort wird um 10.30 Uhr eine halbstündige Pause eingelegt. „Dann wandern wir auf dem Hermannsweg durch romantische Waldlandschaften, unterbrochen von weitläufigen Wiesen", sagt Martina Spielberger-Deppe vom TWV. Jeder könne dabei sein eigenes Tempo wählen und einfach die Natur genießen.
Tour 2: Ebenfalls um 9 Uhr starten die Wanderer in Horn- Bad Meinberg ihre Zehn-Kilometer-Etappe. Treffpunkt ist um neun Uhr am Parkplatz des Freibades Horn. Anschließend führt die Tour über die Externsteine und Holzhausen zur Vogeltaufe. Eine halbstündige Pause wird ab 10.30 unterhalb der Falkenburg eingelegt.
Tour 3: Die rund 4,5 Kilometer-Familientour für die kleinen und großen Wanderer startet um 10 Uhr am Haus des Gastes an der Hindenburgstraße 58 in Hiddesen. Von dort laufen alle durch den Kurpark am Kneipp-Becken vorbei zum Heidenbach. Entlang des Baches gehts weiter Richtung altes Forsthaus. „Dann wandern wir wieder zurück zum Heidental und anschließend auf dem Kaiser-Wilhelm-Weg zum Denkmal", berichtet Wanderführer Udo Ebert. Für Getränke sei gesorgt, und die Wanderung von rund fünf Kilometern sei „relativ leicht" und daher für Familien mit Kindern sehr gut geeignet.
Das LZ-Team zur Sternwanderung
Auf Tour mit Lesern: Angeführt von Paula Print begleiten an Himmelfahrt, 5. Mai, Mitarbeiter der Lippischen Landes-Zeitung die drei Touren der Sternwanderdung zum Hermann. Vor Ort werden sein (auf dem Bild von links) Torben Gocke, Karl Kubik, Barbara Lucas, Jannik Stodiek, Larissa Endrie, Christian Fritzemeier, Katharina Akulenko, Erol Kamisli, Alexandra Schmidt und Fiona Weinert. Das zehnköpfige Team wird die Wanderer begleiten und dabei Stimmen einsammeln, Fotos machen und zum ersten Mal auch Videos
drehen, die anschließend auf LZ.de zu sehen sein werden.
Anmeldungen für die Sternwanderung sind unter www.lz.de/sternwanderung möglich.