Bad Pyrmont. Vor wenigen Wochen ist der niedersächsische Fußball-Landesligist SpVgg Bad Pyrmont gar in den Vordergrund der überregionalen Sportberichterstattung (u.a. berichteten die "Bild" und das Sportmagazin "Kicker") gerückt.
Anlass war weniger der sportliche Erfolg des Tabellenneunten der abgelaufenen Saison, sondern vielmehr die sensationelle Verpflichtung von David Odonkor Anfang Mai. Der 33-Jährige unterschrieb in der Kurstadt für zwei Jahre bis zum 30. Juni 2019.
Am Freitagabend lud sein neuer Klub erstmals zu einem offiziellen Pressegespräch mit dem einstigen WM-Helden ins Vereinsheim auf der Bad Pyrmonter Sportanlage. Nicht nur überregionale Medienvertreter, sondern auch für die LZ, genügend Anlass, der Kurstadt einen Besuch abzustatten.
"Ich bin ein ruhiger und positiver, aber auch schon immer kämpferischer Mensch gewesen. Nun gilt es, die Mannschaft näher kennenzulernen und gemeinsam mit ihr ein System zu entwickeln, in dem sich meine Spieler wohlfühlen", schilderte Odonkor während seiner offiziellen Vorstellung. Er sei davon überzeugt, jeden Spieler weiterentwickeln und ein gutes Mannschaftsklima bilden zu können. "Wichtig wird sein, dass sich jeder Spieler mit den Zielen des Vereins identifiziert und alle ihre Rollen annehmen werden", so Odonkor. Er bevorzuge als Trainer eine ruhige und sachliche Art im Umgang mit seinen Schützlingen: "Ich bin jetzt nicht der Lauteste. Dafür habe ich ja meine beiden Co-Trainer".
Rund eineinhalb Jahre war der einstige Nationalspieler Deutschlands (16 Einsätze/ein Tor) beim Oberligisten Hammer SpVgg als Sportlicher Leiter tätig. Die Anstellung fand Anfang März ein für Odonkor abruptes Ende, habe er seine fristlose Kündigung im Briefkasten vorfinden müssen, wurde Odonkor kurz nach seiner Freistellung in den Medien zitiert. Sein Abschied zum Sommer war zu diesem Zeitpunkt aufgrund eines sinkenden Etats und drohendem Neuaufbau schon beschlossen.
Für den ehemaligen Bundesligaspieler (u.a. 75 Ligaspiele und zwei Tore für Borussia Dortmund) ist es nach einem dreimonatigem Intermezzo beim einstigen Bielefelder Westfalenligisten TuS Dornberg (heute Bezirksliga) seine zweite Station als Cheftrainer. Vor seinem Engagement in Dornberg sammelte der in Bünde geborene Ostwestfale seine ersten Erfahrungen als Co-Trainer beim Regionalligisten SC Verl und dem Westfalenligisten SC Herford. Nun ist er eine Liga tiefer auf der Suche nach einer neuen sportlichen Herausforderung fündig geworden, diesmal jedoch als Hauptverantwortlicher.
Selten habe es jemals eine so hohe Resonanz beim Trainingsauftakt gegegeben, äußerte sich Vorsitzender Lars Dietrich angesichts zahlreicher Zuschauer und Medienvertreter, die am Freitag den Platz säumten. Der Klub aus der Landesliga Hannover möchte sich in der bevorstehenden Saison neu erfinden.
Insgesamt zehn Spieler schlossen sich der Spielvereinigung im Sommer an. "Wir sehen uns mit unserem Konzept als Weiterbildungsverein gut aufgestellt und sind froh, hierfür David Odonkor als Trainer verpflichten zu können, der sich mit dieser Philosophie voll identifiziert", erklärte Vorsitzender Lars Dietrich bei der Vorstellung. Dass ein allseits bekannter Name wie Odonkor helfe, die Spieler für den Verein zu begeistern, ließ Dietrich nicht unerwähnt.
Im aktuellen Kader des einstigen Verbandsligisten tummelt sich der ein oder andere Spieler mit lippischem Bezug. Der älteste von ihnen ist Benedikt Hagemann, der das rote-weiße Jersey nun schon im fünften Jahr trägt. Zuvor kickte der 28-Jährige über viele Jahre für seinen Heimatverein RSV Barntrup. Von dort aus wechselte auch Eduard Kryker (26) zur Spielvereinigung. Jakob Funk komplettiert das Barntruper Trio. Beim Trainingsauftakt fehlte er urlaubsbedingt. Kryker: "Wir sind sehr gute Freunde und ich freue mich, dass wir nun zusammenspielen werden".
Zumindest auf dem Zettel erst einmal kurios wirken die drei Verpflichtungen vom Detmolder C-Ligisten FSG Waddenhausen/Pottenhausen. Darunter fallen mit Bruno Lopez de Moura und Fabio Carvalho zwei Brasilianer, die es zu Beginn des Jahres ins Lipperland verschlug, wo sie seither ein gemeinsames Appartment in Lage beziehen.
Während der Aufenthalt in Deutschland für den 21-jährigen Fabio Carvalho gänzliches Neuland ist, zog es Lopez de Moura bereits zum zweiten Mal nach Lippe. Während seines erstmaligen Aufenthalts spielte der 23-Jährige zwischenzeitlich bereits für den Lemgoer A-Ligisten Tus Leopoldshöhe. Carvalho wird für die Bad Pyrmonter in nächster Zeit seinen überhaupt ersten Pflichtspieleinsatz in Deutschland geben. Für den Lagenser Kreisligisten war er aufgrund der fehlenden Erlaubnis des DFB bisher nicht spielberechtigt gewesen.
Der dritte Neuzugang vom Detmolder C-Ligisten ist hingegen nicht für den Spielerkader, sondern für den zukünftigen Trainerstab von David Odonkor vorgesehen. Als Co-Trainer wird zukünftig David Nuñez Evers fungieren. Beim Trainingsauftakt fehlte er noch, stößt aber zur neuen Woche hinzu. "Eine super interessante und spannende Aufgabe. Für mich persönlich ist es der nächste Schritt, um nach vorne zu kommen", freut er sich gegenüber LZ.de auf die bevorstehende Aufgabe. Von seinem zukünftigen Trainerstab verspüre er das Vertrauen, auch selbständig handeln und seine Meinung einbringen zu dürfen.