Detmold. Das Hörfest Neue Musik startet am Samstag, 1. Oktober, in seine 13. Auflage. Der Fokus liegt laut Pressemitteilung der Organisatoren vom Ensemble Horizonte auf Wechselwirkungen zwischen Klang und Bild, zwischen Hörbarem und Sichtbarem. An drei Tagen erklingen im Hangar 21 Werke, die ein Panorama spannen von der Vertonung bekannter Gemälde über Musik zu Filmen bis zur Reflexion ganzer Ästhetikkonzepte. Axel Plöger lässt sich zu Malaktion inspirieren "Aber nicht nur die Musik geht der Spur des Sichtbaren nach, auch umgekehrt wird sich etwa der Detmolder Künstler Axel Plöger von der Darbietung zeitgenössischer Klänge zu einer Malaktion inspirieren lassen. Und das Berliner Künstlerpaar Anatol Schuster und Tina Griffith präsentiert eine vielschichtige Video-Verfilmung zum Programm ,Chaos und Stille´ des Ensemble Horizonte", heißt es in der Einladung. Wie immer setzen die Macher des Hörfests auf eine ausgewogene Mischung aus heimischen Künstlern, musikalischem Nachwuchs und renommierten Ensembles. Als größter Klangkörper tritt das Kölner Ensemble Studio Musikfabrik auf, daneben gibt es ein Wiedersehen mit dem Art-Ensemble NRW. Als Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs ist das Trio Klangspektrum zu hören. Und neben dem Ensemble Horizonte sind auch verschiedene Einzelmusiker mit von der Partie. Alle Veranstaltungen finden im Hangar 21 statt Alle Veranstaltungen finden im Hangar 21 statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Im Einzelnen stellt am Samstag, 1. Oktober, ab 19.30 Uhr das Ensemble Horizonte das Programm „Vertonte Bilder“ vor, mitgeschnitten vom WDR und zuvor bereits als Prolog in der Oetkerhalle Bielefeld gespielt. Der Sonntag, 2. Oktober, beginnt um 17 Uhr mit dem Konzert „Im Sternenlicht“ des Ensembles Studio Musikfabrik. Es folgt ein Publikumsgespräch bevor ab 19 Uhr das Trio Klangspektrum „Expressionen“ präsentiert – übrigens ein rein weibliches Programm. Die Musikerinnen spielen Werke ausschließlich von Komponistinnen. Um 20 Uhr wird dann der Hangar zum Kino für das Projekt „Chaos und Stille“ mit dem Ensemble Horizonte. Am Montag, 3. Oktober, gastiert ab 17 Uhr das Art Ensemble NRW mit seinem „Synästhetischen Panoptikum“. Neben Joseph Beuys widmen sich die Musiker dem Thema „Musik und Schokolade“, durchaus mit Kostproben für das Publikum. Den Abschluss bildet um 18.30 Uhr die Mal-Performance von Axel Plöger, kontrastiert mit Improvisationen zu Bildern des Künstlers unter dem Motto „Klänge werden Farben - Farben werden Töne“. Weitere Programminformationen finden sich auf der neugestalteten Homepage des Hörfests: www.initiative-neue-musik-owl.de/aktuelles-hrfest