Barockensemble Boulevard Baroque eröffnet das Konzert-Jahr

veröffentlicht

  • 0
Musikalisches Frühlingserwachen versprechen das Ensemble Boulevard Baroque und Barockspezialisten in Detmold und Marienmünster. - © Ensemble Boulevard Baroque
Musikalisches Frühlingserwachen versprechen das Ensemble Boulevard Baroque und Barockspezialisten in Detmold und Marienmünster. (© Ensemble Boulevard Baroque)

Demold. Im April bricht das junge Barockensemble Boulevard Baroquein sein Konzertjahr auf und bietet mit einem Konzert-Doppel unter der Künstlerischen Leitung Karla Enríquez‘ spannungsreiche Musikprogramme mit erstklassigen Barockspezialisten.

Im barockfarbigem Klanggewand garantieren die Konzerte "Back is Bach" am Sonntag, 16. April, ab 11.30 Uhr in der Abtei Marienmünster, und "The Italian Style" am Freitag, 28. April, ab 19 Uhr in der Christuskirche Detmold eine agile Kombination aus Hörerlebnis und ausgefallenem Konzertformat. Seit der vielgelobten Konzertreihe in OWL im vergangenen Jahr über die radikale Königin Christina führt Boulevard Baroque mit diesem doppelten Konzertreigen seine Stellung als spielfreudiges und hochkarätiges Barockensembles der historischen Aufführungspraxis fort.

Neue Impulse und innovative Ideen

Für das Matineekonzert "Back is Bach" sind die international renommierten Barockspezialisten Shalev Ad-El, Cembalo und der Barockcellist und Gambist Ira Givol als musikalische Leiter zu Gast. Mit neuen Impulsen und innovativen Ideen präsentiert das Ensemble Werke der Familie Bach. Auf dem Programm steht Musik von Johann Sebastian Bach, seinem Cousin Johann Bernhard und seinem Sohn Carl Phillip Emmanuel sowie das Cello-Konzert von Johann Adolph Hasse, der Hofkapellmeister am Dresdner Hof war – einer Position, auf die sich auch J.S. Bach beworben hatte, allerdings leer ausging. Als ausgewiesene Kenner der Musik, aber auch der Lebenssituationen der Barockmeister informieren Shalev Ad-El und Ira Givol ihr Konzertpublikum mit allerlei Hintergründen.

Das Konzert "The Italian Style" lässt in italienischer Manier Schmuckstücke der Barockmusik (wieder)erwachen. Unter der Leitung der international konzertierenden Barockgeigerin Martyna Pastuszka werden großartige und zu Unrecht vergessene barocke Violinkonzerte wiederbelebt, darunter jenes in B-Dur von Georg Friedrich Händel oder das in Antonio Vivaldis Oeuvre weitaus unbekanntere Konzert Nr. 1 für vier Violinen und Violoncello. Als Violinsolistin ist die in den internationalen (Barock-)Musikzentren und Ensembles vertretene Barockgeigerin Martyna Pastuszka zu hören. Sie arbeitet als Solistin oder Gastkonzertmeisterin mit namhaften Ensembles zusammen, darunter die Hofkappelle München und war als Musikalische Leiterin am Theater an der Wien und der Berliner Staatsoper zu Gast. Als Moderatorin wird Venezia Cifolelli einen luftigen Blick hinter den klingenden Musiktext werfen.

Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Künstler sind erbeten. Weitere Informationen unter www.boulevardbaroque.com

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare