Detmold. Das Detmolder Kammerorchester (DKO) betritt bei seinem 4. Abo-Konzert der Reihe „Mozart trifft “ am Montag, 24. April, mit zwei erstklassigen Künstlern aus Berlin das Podium des Konzerthauses in Detmold, Neustadt 22. Daniel Stabrawa, Konzertmeister der Berliner Philharmoniker und seit dieser Saison künstlerischer Leiter des DKO, werde zur Geige greifen und in "Mozarts mitreißendem 4. Violinkonzert" als Solist zu hören sein. Seinem Kollegen Stanley Dodds überlässt er das Dirigentenpult. Das teilt das Orchestermanagement mit. Dodds wiederum sei mit gleich zwei namhaften Orchestern in Berlin verbunden - als Geiger der Berliner Philharmoniker und als Chefdirigent der Berliner Symphoniker. Für seine erste Zusammenkunft mit den jungen Musikern des DKO habe er ein Programm zusammengestellt, das von musikalischer Raffinesse und tänzerisch-vitalem Schwung töne. Mozarts Violinkonzert in D-Dur KV 218 korrespondiere mit dem Divertimento der polnischen Komponistin Gra?yna Bacewicz und den zehn polnischen Tänzen ihres Landsmanns Witold Lutos?awski. Mit Arnold Schönbergs Kammersymphonie Nr. 1 füge sich eines der bahnbrechendsten Meisterwerke der klassischen Moderne harmonisch hinzu. Das teilt das DKO zum Programm mit. "Dynamischer Dirigent" am Pult "Ein Programm, das wie geschaffen für das DKO unter der Ägide eines dynamischen Dirigenten wie Stanley Dodds ist", heißt es in der Pressemitteilung. Der in Kanada geborene und in Australien aufgewachsene Dirigent sei festes Mitglied der Berliner Philharmoniker (Violine) und Chefdirigent der Berliner Symphoniker. Mit Daniel Stabrawa stehe Dodds ein brillanter Violinist zur Seite, der 37 Jahre lang Konzertmeister der Berliner Philharmoniker war. Stabrawa sei weiterhin als Primarius des Philharmonia Quartett Berlin in den wichtigsten Musikzentren der Welt vertreten. Das Quartett wurde der Pressemitteilung zufolge mit dem Deutschen Schallplattenkritiker-Preis und mit dem Echo-Klassik ausgezeichnet. Eine Konzerteinführung mit Sandra Niermann gibt es ab 18.30 Uhr im Palais der Hochschule für Musik (HfM) Detmold. Eintritt frei. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Konzerthaus der HfM. Eintrittskarten zum Preis von 26, 22 und 13 Euro (Ermäßigung 50 Prozent) sind erhältlich an der Abendkasse und im Vorverkauf. Karten im Vorverkauf gibt es unter anderem über den LZ-Kartenservice, Tel (05231) 911113, im LZ-Verlagshaus, Ohmstraße 7 in Detmold, oder über event.lz.de im Internet. Weitere Informationen unter www.detmolder-kammerorchester.de