Detmold. Den Auftritt eines echten deutschen Blues-Helden kündigt Dieter Kropp für den Nikolausblues im LWL-Freilichtmuseum an. Und er verspricht: „Das werden musikalisch wunderbare Abende." Diese beginnen am Mittwoch, 30. November, und Donnerstag, 1. Dezember, jeweils um 20 Uhr in der Gaststätte „Im Weißen Ross". Der Vorverkauf startet am Dienstag.
„Zurück zu den alten Stilistiken der frühen Wandermusiker, die von Plantage zu Plantage zogen, und für Unterhaltung, Tanz und den Transport so manch einer Geschichte zuständig waren, die das Leben schrieb und immer noch schreibt": Diese Devise gibt der Detmolder Bluesexperte Dieter Kropp für die Abende aus. Zum zwölften Mal legen das LWL-Freilichtmuseum und die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold gemeinsam den Nikolausblues auf. Dass es diesmal zwei Abende geben wird, ist der großen Beliebtheit des Formates geschuldet. „Im vergangenen Jahr waren die Karten nach 20 Minuten ausverkauft", berichtet der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Volksbank, Günter Vogt. Kein Wunder: „Wir haben schon eine ganze Reihen von Legenden hier gehabt", so Vogt. Und Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen ergänzt: „Es sind Künstler mit großer Musik- und mit ebenso großer Lebenserfahrung, das macht die Sache so authentisch."
Busse pendeln ab Museumsplatz
Diesmal also Abi Wallenstein, der 1945 in Jerusalem geboren wurde und mit seinen Interpretationen des Blues-Genres ganz nah an den Wurzeln sei. Mit ihm gemeinsam wird Dieter Kropp selbst auf der Bühne stehen – seines Zeichens einer der versiertesten Mundharmonikaspieler Deutschlands.
Den Abend eröffnet das Duo Black Patti – das sind Peter Crow C. und Ferdinand Kraemer. die auf eine ursprüngliche, authentische Spielweise setzen. „Sie spielen Country-Blues der 1920er- bis 1940er-Jahre, und zwar auf alten Resonator-Gitarren – das ist auch eine Augenweide", kündigt Dieter Kropp an.