Detmold. Mit der künstlerischen Leitung von Prorektor Prof. Alexander Gebert erhält die kommende Detmolder Sommerakademie ein neues Gesicht. Neben ihm gehören vier weitere Lehrende der Hochschule für Musik zum künstlerischen Dozententeam: Stanislau Anischanka, Professor für Kontrabass, Eckard Fischer, Professor für Violine, sowie Schlagzeug-Professor Peter Prommel. Auch der junge Bratschist und Hochschulprofessor Veit Hertenstein wird erstmalig als Dozent in Erscheinung treten.
Ein weiteres Novum: Auch das Akkordeon ist zum ersten Mal im Angebot der Sommerakademie vertreten. „Akkordeon-Professor Grzegorz Stopa wird persönlich die talentierten Nachwuchsmusiker unterrichten", heißt es in einer Mitteilung aus der Musikhochschule.
Die Detmolder Sommerakademie richtet sich an Preisträger in der Solowertung sowie in der Duo- und Ensemblewertung des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert" ab 14 Jahren und findet vom 15. bis zum 23. Juli an der Hochschule für Musik Detmold statt.
Mittlerweile existierten allerdings auch weitere Bestrebungen seitens der Hochschule, um das Konzept nicht nur beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert", sondern auch bei den Bundes- und Landesjugendorchestern attraktiv zu machen. Mit einer „WildCard" soll Interessenten, die die Absicht haben, ein Musikstudium aufzunehmen, ein exklusiver Zugang zu Detmolds renommiertem Nachwuchspodium ermöglicht werden. Das Angebot richtet sich speziell an alle Streicherklassen.
„Eine solche Voraussetzung ist bei Bewerbung gleichwertig mit einem Wettbewerbserfolg auf Bundesebene von ,Jugend musiziert. Der Anwärter erhält ebenso ein Stipendium, das Kursgebühr und Vollpension umfasst. Es fallen lediglich die Einschreibegebühren von 100 Euro an", schreibt die Hochschule.
Die Detmolder Sommerakademie wird 2017 von der Sparkasse Paderborn-Detmold, der Philharmonischen Gesellschaft OWL, der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Detmolder Musikhochschule, von der Hochschulstiftung sowie von Engelbert und Winifried Elisabeth Kutschera unterstützt.