Augustdorf. Die großen blauen Fahrzeuge fahren neuerdings in einem perfekt abgestimmten Takt. Das verdankt die Albert Freise GmbH in Augustdorf der Werbeagentur Medium. Die Bielefelder entwickelten im Auftrag des Abfallentsorgers die App „Cleverfleet", die mit dem Deutschen Digital Award in Bronze ausgezeichnet worden ist.
Ein großer Erfolg, wenn man bedenkt, dass sie sich gegen Bewerber wie Mercedes, Ikea Lufthansa oder Telekom behauptet hat. In erster Linie punktet die App aber im Firmenalltag. Um die täglichen Abläufe der Abholungen, Navigation, Rechnungsstellung, Mitarbeiter- und Flottenverwaltung zu optimieren, nutzte Freise seit zwei Jahren ein führendes Produkt aus dem Bereich der Telematik. Das ist die Technik, die die Telekommunikation und Informatik verknüpft. „Obwohl das Produkt am Markt etabliert ist, empfanden wir es als sehr teuer und instabil. Da es eine intensive Bedienung erfordert, wurde es von den Mitarbeitern auch als sehr zeitaufwendig eingestuft. Es konnte auch nicht an unsere Bedürfnisse angepasst werden, deshalb haben wir mutig entschieden, dass wir das besser können", erklärt Mitarbeiter und Umweltingenieur Jens Ahle.
Im Sommer 2014 fiel die Entscheidung, in eine eigene App zu investieren. Als Partner stand die Werbeagentur Medium aus Bielefeld fest, die auf Basis der Bleistiftskizzen innerhalb von zwei Monaten ein erstes Layout erstellte. „Uns war es wichtig, dass das Programm plattformunabhängig funktioniert, übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen ist. Auch ältere, technikfremde Mitarbeiter sollten das System bedienen können", unterstreicht Geschäftsführer Axel Freise.
Wichtiges Kriterium war die Übersichtlichkeit: Die Auftragsdaten müssen von den Büromitarbeitern nur noch einmalig eingegeben werden. Vom ersten Angebot bis zur abschließenden Rechnungsstellung greifen alle Systeme, also Bestellung, Navigation, Auslieferung, auf dieselben Daten zurück.
Nach der vierwöchigen Testphase im Januar 2015, bei der kleinere Fehler behoben wurden, wurde der gesamte Fuhrpark mit rund 20 Fahrzeugen und mehr als 1000 Containern integriert. „Durch das übersichtliche System können die Fahrer nun innerhalb eines Tages eingearbeitet werden. Durch die bessere Auftragsabwicklung, bei der die Fahrer direkt per Tablet Informationen zurückspielen können, wissen wir jederzeit, wo unsere Fahrzeuge und Container stehen", zieht Ahle sein Fazit und betont, dass dieses Flottenmanagement ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist.
Weitere Informationen gibt es unter www.cleverfleet.de.