Augustdorf. Erst im Mai hatte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen den neuen Traditionserlass unterzeichnet, der in der Bundeswehr den Blick mehr auf die Geschichte richten sollte - insbesondere bei der Suche nach Vorbildern. Nun hat CDU-Staatssekretär Peter Tauber mit einem Tweet zum Todestag von General Erwin Rommel die Diskussion um die Umbenennung von Kasernen erneut losgestoßen.
Zwei Kasernen sind in Deutschland noch nach Rommel benannt. Die Augustdorfer Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne und die Rommel-Kaserne in Dornstadt. Wie die Bild-Zeitung berichtet, fordert nun Tobias Lindner von den Grünen, der als Bundeswehrexperte benannt wird, dass die Kasernen "endlich" umbenannt werden sollten. Rommel könne kein Vorbild für die Bundeswehr sein.
Auf Twitter gibt es bereits zahlreiche Stimmen zu der Aussage Taubers. Die Reaktion des Staatssekretärs: '"Twitter ist echt was für Leute mit Schnappatmung. Freue mich über die ganzen Linken, die durch ihre Tweets offenbaren, dass sie in Wahrheit Popo an Popo an Popo mit den Nazis stehen.'"
Doch Tauber findet auf der sozialen Plattform auch Unterstützer.
Eine Diskussion um die Umbenennung der Augustdorfer Kaserne ist nichts neues. Bereits 2014 forderte Die Linke: "Rommel muss weg".
Bei einem Besuch von der Leyens in der Augustdorfer Kaserne im Juni 2017 hatte die Verteidigungsministerin die Diskussion um die Umbenennung der Kaserne als beendet erklärt. Die in Augustdorf stationierten Truppen und die Kommune hätten sich für die Beibehaltung des Namens ausgesprochen, sagte sie der LZ damals.
Im Zuge des neuen Traditionserlasses im Mai benannte Ursula von der Leyen bereits die Emmich-Cambrai-Kaserne in Hannover um. Die Kaserne heißt nun Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne. Tobias Lagenstein war ein früher in Hannover stationierter Feldjäger, der 2011 bei einem Anschlag in Afghanistan ums Leben gekommen war.
Die Initiative für die Umbenennung ging von den Soldaten vor Ort aus, berichtete die dpa damals. Der vorherige Kasernennamen erinnerte an den preußischen General Otto von Emmich, dessen Rolle beim deutschen Einmarsch in Belgien im Ersten Weltkrieg umstritten ist.