Augustdorf. Mit einem Sport- und Familienfest hat der RSV Schwalbe sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Zum Jubiläum waren Mitglieder, Freunde und Angehörige in die Sporthalle 1 am Inselweg eingeladen, die von den Organisatoren besonders gestaltet wurde. In einem Bereich konnten sich die Gäste gemütlich an Tischen, Stühlen und Bänken mit Kuchen, kalten und warmen Getränken stärken und dabei die im mittleren Hallenbereich vorgeführten sportlichen Darbietungen aller Abteilungen des Vereins verfolgen.
Bewegungsparcours für Alt und Jung
Im letzten Hallendrittel wurden insbesondere von den Kindern allen Alters Sport- und Spielgeräte zum Ausprobieren und Bewegen ausgiebig genutzt. Dieser bunte Rahmen wurde vom Vorsitzenden Burghard Stein nicht nur für die Festansprache, sondern auch für Ehrungen genutzt.
Hervorzuheben ist aber die ehrenamtliche Leistung von Franz-Josef Schütte, der seit 45 Jahren in verschiedenen Funktionen im Vorstand des Vereins aktiv ist, davon 31 Jahre als 1. und 2. Vorsitzender in besonders verantwortlicher Position. Im Kontext mit seinem Geburtstag, der dem des Vereins in Jahren entspricht, wurde Franz-Josef Schütte daher nicht nur zum Ehrenmitglied, sondern zum ersten Ehrenvorsitzenden des RSV Schwalbe Augustdorf ernannt.
Gegründet im Jahr 1950 wurden zunächst Radrundrennen organisiert, um dann den Fokus auf den Saalradsport, dem heutigen Kunstradfahren, zu legen. Nach ruhigeren Jahren wurde unter dem damaligen Vorsitzenden Friedhelm Schildmann dem Verein unter anderem mit der Gründung einer Tischtennisabteilung in 1973 wieder Leben eingehaucht. Auch die Kunstradabteilung feierte unter der Leitung von Herbert und Erna Rubart wieder überregionale Erfolge. Es folgten die Unterabteilungen Radwandern und Damengymnastik.
Kunstrad und Einradhockey gefragt
Ab 1980 war für mehr als 30 Jahre das Volksradfahren eine für den Verein prägende Veranstaltung. Mit Franz-Josef Schütte, der dem Verein von 1994 bis 2012 18 Jahre lang vorstand, erreichte der Verein seine bisher höchsten Mitgliederzahlen. Die Kunstradabteilung wird seit 1994 von Ulrike Stein verantwortet; viele Bezirks- und Landesmeistertitel wurden gewonnen, dazu auch zwei Vizemeisterschaften im 2er Kunstfahren bei deutschen Meisterschaften. Mit der in 2014 begründeten Einradhockey-Abteilung wurde das Hallensportangebot erweitert.
Seit nunmehr 13 Jahren wird der Verein von Burghard Stein geführt; in dieser Zeit wurde mit den deutschen Schülermeisterschaften im Jahr 2017 die bisher größte Sportveranstaltung organisiert.