Bad Salzuflen. Wodka, Matroschkas und Musik – das Messezentrum ist am Wochenende in der Hand der „Landsleute" gewesen und hat sich in einen riesigen russischen Jahrmarkt verwandelt. Zum ersten Mal wurde dieser komplett von der BEM Media Gesellschaft ausgerichtet. „Normalerweise brauchen wir etwa acht Monate Zeit für die Planung", erläuterte deren Geschäftsführer Alexander Bem. „Dieses Mal haben wir es in zweieinhalb Monaten geschafft", erklärte er stolz. Kleiner falle die Veranstaltung deshalb aber nicht aus: Auch dieses Jahr waren auf den etwa 14.000 Quadratmetern Messefläche rund 100 Aussteller aus verschiedenen Branchen vertreten. Dazu gab es eine abwechslungsreiche Bühnenshow; und an Ständen stärkten sich die Besucher mit russischen Köstlichkeiten.Am Vormittag gaben Kinder- und Jugendgruppen Tanz- und Gesangseinlagen; nachmittags präsentieren Bands landestypische Musik. Gegen Abend dann das Galakonzert. Am Samstag war die Band Mr. President der Höhepunkt, Sonntag sorgte das Modern-Talking-Mitglied Thomas Anders für Stimmung. Die Osteuropäer zeigten an zwei Tagen, wie ausgelassen sie feiern können. Natürlich floss dabei auch das ein oder andere Glas Wodka. „Der russische Jahrmarkt ist ein Ort, an dem sich die Leute treffen, um gemeinsam ihre Kultur und Sprache zu leben", beschrieb Veranstalter Alexander Bem das Konzept. Mit der Besucherbilanz zeigte er sich zufrieden. Wegen des eher grauen Wetters seien zwar weniger Besucher als in den Vorjahren gekommen, dennoch habe sich der große organisatorische Aufwand gelohnt. „Vor allem im Sicherheitsbereich haben wir dieses Mal viel gemacht", erklärte er. Die Veranstaltung sei die größte russischsprachige Veranstaltung bundesweit, daher kämen die Menschen aus ganz Deutschland. Obwohl der Jahrmarkt offen für alle war, lockte er überwiegend russische Landsleute an. „Wir haben meist eine Quote von 10 bis 15 Prozent Deutschen hier", sagte Bem. „Wir hoffen natürlich, dass das etwas mehr wird." Sinn und Zweck des Jahrmarktes sei es schließlich auch, die russische Kultur nach außen zu zeigen.