Bad Salzuflen-Schötmar. Gerade erst haben Stephan und Anette Dallmer aus Porta Westfalica ihren Urlaub beendet. Mit einem gemieteten Wohnmobil ging es quer durch Süddeutschland. Und damit liegen sie voll im Trend. Immer mehr Urlauber setzen auf das mobile Heim. Fast 4000 Besucher ließen sich jetzt beim Herbstfest bei Wohnwagen Ullrich inspirieren. „Uns hat das Fieber gepackt, und wir überlegen, uns ein eigenes zuzulegen", sagt Anette Dallmer. Über eine Anzeige sind die beiden auf das Herbstfest des großen Salzufler Wohnwagen-Anbieters gestoßen. Den Weg dorthin wiesen viele Autos, die am Rande der Bundesstraße 239 oder im Wohnquartier Kattenbrink parkten. Einer der von Beginn an bei den Herbst- und auch bei den noch größeren Frühlingsausstellungen mitwirkt, ist Rolf Schwarzer. „Nach den Anschlägen in aller Welt, ist das Interesse am Urlaub in Deutschland und im nahen Europa deutlich gestiegen", sagt Schwarzer, der aktuell als Berater der Geschäftsführung von Wohnwagen Ullrich arbeitet. Dabei sei die Ausstattung der früheren Wohnwagen und Wohnmobile mit den heutigen nicht zu vergleichen. „Aus zwei Sitzgruppen wurde ein Bett und mit etwas Glück gab es noch eine Heizung", erinnert sich Rolf Schwarzer an weniger komfortable Zeiten. Doch die Ansprüche der Kunden haben sich geändert. Heute ist Klimaanlage Pflicht, und auch auf Satellitenfernsehen möchten die wenigsten verzichten. „Inzwischen gibt es sogar Systeme, die automatisch die Antenne einstellen, je nachdem, wo man sich gerade aufhält", weiß der Experte zu berichten. Ein solches Modell haben auch Stephan und Anette Dallmer ins Auge gefasst. „Unser Leihmobil war bereits fünf Jahre alt. Was sich in der Zeit getan hat, ist Wahnsinn", sind sie überrascht. Eine Aussage die Geschäftsführer Guido Ullrich sofort unterschreibt. „Zwar klingt die Saison so langsam ab, aber auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf sind gerade erst die Modelle für 2017 vorgestellt worden", berichtet er von der Saison. Wer sich für solch eine mobile Unterkunft entscheidet, müsse mitunter über neun Monate auf die Auslieferung warten. „Die Nachfrage ist einfach riesig", erklärt der Fachmann die Engpässe. Dass das Wohnmobil absolut im Trend liegt, davon zeugt auch die gute Auslastung des Wohnmobilhafens Flachsheide. „Da hat die Stadt wirklich was bewegt", findet Rolf Schwarzer. Leider habe man den Schritt zum eigenen Campingplatz in Bad Salzuflen bisher nicht gewagt. „Die nächsten sind an der Weser und in der Senne. Und die sind immer gut ausgelastet", hat Schwarzer beobachtet. Obwohl – Camper und Wohnmobilisten haben oft erstaunlich wenig gemein, sagt er und lacht, „da liegen ja ganze Philosophien dazwischen". Stephan und Anette Dallmer indes sind weiter auf der Suche nach ihrem Traummobil und sammeln und sichten eifrig die vielen Informationen. Und vielleicht wissen sie schon bald, ob sie 2017 mit dem eigenen oder dem Mietmodell in den Urlaub rollen.