Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schnelles Internet: Unitymedia vervollständigt Kabelnetz in Retzen

Dieter Asbrock

  • 0
Der graue Kasten hat’s in sich: (von rechts) Wilhelm Neumann (Ortsausschuss Retzen), Bürgermeister Roland Thomas und Frank Sommerfeld (Ortsausschussvorsitzender) lassen sich von Frank Schubert und Gerhard Tampe (beide Unitymedia) sowie Frank Wepner (Firma Berkenkamp & Wüllner) die Technik erläutern. Auf dem Kasten liegt der Plan, nach dem Retzen verkabelt wird. - © Dieter Asbrock
Der graue Kasten hat’s in sich: (von rechts) Wilhelm Neumann (Ortsausschuss Retzen), Bürgermeister Roland Thomas und Frank Sommerfeld (Ortsausschussvorsitzender) lassen sich von Frank Schubert und Gerhard Tampe (beide Unitymedia) sowie Frank Wepner (Firma Berkenkamp & Wüllner) die Technik erläutern. Auf dem Kasten liegt der Plan, nach dem Retzen verkabelt wird. (© Dieter Asbrock)

Bad Salzuflen-Retzen. Geht es ums schnelle Surfen im Internet, können die Retzer bald auf der Überholspur unterwegs sein: Am Dienstag hat Unitymedia damit begonnen, sein Kabelnetz im Ortsteil zu komplettieren. Das Unternehmen verspricht ein Tempo von bis zu 400 Megabit pro Sekunde.

Ortsausschussvorsitzender Frank Sommerfeld (SPD) zeigte sich beim ersten Spatenstich sehr zufrieden: „Dafür haben wir zehn Jahre lang gekämpft." Künftig müsse sich niemand in Retzen mehr mit langsamen 1000 Kilobit pro Sekunde übers Telefonkabel begnügen.

Information

Vielseitiges Kabel

In den 1980er Jahren hat die Deutsche Bundespost den Ausbau des Kabelfernsehnetzes forciert. Es war nur für den TV-Empfang ausgerichtet, ein für Telefonie und Internet nötiger Rückkanal fehlte. Den haben nach der Privatisierung des Kabelnetzes Anbieter wie Unitymedia oder Vodafone nachgerüstet. Aktuell sind über dieses Netz Übertragungsraten im dreistelligen, bald auch vierstelligen Megabit-Bereich möglich.

Unitymedia wird nach den Worten von Frank Schubert, Leiter kommunale Projekte bei Unitymedia, etwa neun Kilometer Breitbandkabel auf einer Strecke von 4300 Metern verlegen und dazu auch diverse Schaltkästen aufstellen. Dadurch können weitere rund 300 Haushalte an das Kabelnetz angeschlossen werden, womit Retzen laut Unitymedia nahezu flächendeckend versorgt ist.

„Insgesamt werden wir hier 575.000 Euro investieren – ohne irgendwelche Zuschüsse", betonte Schubert. Kabelfernsehkunde müsse man bei Unitymedia nicht sein oder werden, um schneller surfen zu können – alles Dienstleistungen wie Internet, Telefonie oder TV seien separat oder in Kombination buchbar.

Im Vorfeld des Ausbaus hatte Unitymedia bei den Retzer Bürgern das Interesse an schnellen Datenleitungen abgefragt. Mehr als die Hälfte der Einwohner hatten sich von den Vorteilen eines Anschlusses überzeugen lassen und einen sogenannten Vorvermarktungsvertrag abgeschlossen, aufgrund dessen Unitymedia den Netzausbau in Angriff genommen hat. 86 Prozent der Salzufler Haushalte haben nach Mitteilung des Unternehmens bereits Zugang zu Kabelfernsehen, Telefonie und schnellem Internet.

Interessierte Retzener können sich heute von 10 bis 19 Uhr im Unitymedia-Beratungsmobil auf dem Festplatz über die neue Breitbandtechnik und ihre Nutzungsmöglichkeiten informieren. Weitere Informationen gibt es unter www.unitymedia.de im Internet.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo