Bad Salzuflen.18 Locations, 18 Tanzflächen, 20 DJs - am 23. Februar verwandelt sich die Salzestadt in ein Eldorado für Musikfans. Und was auf den ersten Blick klingt wie eine Partymeile für unter 30-Jährige ist auf den zweiten Blick viel mehr als das.
Geschäftsstellen der Lippischen Landes-Zeitung. An der Abendkasse
kosten die Bändchen 12 Euro.
Denn Hira Rausch hat sich mit ihrer Salzufler Eventagentur "HR Events" ganz bewusst dazu entschieden, ein Festival für alle Generationen auf die Beine zu stellen. Seit mehr als zwei Jahren schwirrt die Idee bereits im Kopf herum. Zum "Honky Tonk"-Festival im April des vergangenen Jahres machte sie dann Nägel mit Köpfen und begab sich intensiv an die Planung. "Wichtig war mir dabei, dass in jeder Kneipe eine andere Musik laufen und nicht letztlich überall das gleich zu hören sein sollte", sagt die Chefin der Eventagentur. "Die Menschen müssen die Möglichkeit haben, sich für eine Musikrichtung zu entscheiden und diese dann auch gezielt ansteuern können."
So leicht die Inhaber der 18 Salzufler Kneipen, Restaurants und Bars zum Mitmachen zu bewegen waren, so schwierig gestaltete sich anfangs jedoch die Suche nach den passenden DJs. "Denn es sollten schon erfolgreiche DJs mit bestenfalls jahrelanger Erfahrung sein", sagt sie und fügt an: "Das war wirklich harte Arbeit." Doch die Mühe hat sich gelohnt: 20 DJs hat Rausch von ihrem Konzept überzeugen können und wird sie Ende Februar zur Premiere des Festivals in die Salzestadt locken.

In den 18 Kneipen 18 verschiedene Stilrichtungen zu hören sein (siehe Kasten), die dabei "die gesamte Musikgeschichte abbilden", wie Hira Rausch sagt. Von Reggea geht es über Rock, Pop und die Hits der 1950er bis 1990er bis hin zu Schlager, Neue Deutsche Welle und Après-Ski. Und sogar die orientalische Sparte wird bedient. "Es gibt in Salzuflen nun einmal viele türkische Mitbürger und auch einige türkische Restaurants - und auch die lieben ihre Musik", sagt Rausch.
Während die meisten Bars gegen 19 Uhr mit ihrem Musikprogramm starten, geht es in einigen Restaurants erst gegen 20 oder gar 21 Uhr mit der Musik los. Zum Restaurant "Stumpfer Turm" und zum "Till Eulenspiegel" steht zudem bis 2 Uhr nachts in der Innenstadt ein Shuttlebus bereit, der mit dem Eintrittsbändchen kostenlos genutzt werden kann. Im "Till Eulenspiegel" findet zudem ab Mitternacht bis in die frühen Morgenstunden eine große After-Show-Party statt. Alle anderen Kneipen beenden ihr Programm gegen 1 Uhr.
Da Hira Rausch selbst Salzuflerin ist, wollte sie mit ihrer Idee auch in ihrem Heimatort Premiere feiern. Doch Rausch hat größere Pläne: "Zum einen soll sich das Festival auch in den kommenden Jahren etablieren. Und dann könnte ich es mir auch gut in anderen Städten in der Region vorstellen."
Nebenprogramm
Zusätzlich zur Musik der unterschiedlichen DJs informiert der Verein
"Handball Bad Salzuflen" im Best Western Plus Hotel am Ostertor über
eine Spendenaktion, bei der Gelder für die NCL-Stiftung sowie die
Organisation "Fruchtalarm" gesammelt werden. Parallel dazu findet
ebenfalls im Hotel eine Ausstellung von Frank Fidrowicz aus Herford
statt, die unter dem Motto "Strandengel, Kunst und Meer" steht. Zudem
lädt Connor Meister gemeinsam mit Bobby Anne, die aus dem "RTL
Sommerhaus der Stars" bekannt ist, zur AUtogrammstunden. Ab 19.30 Uhr ist er in der Kleinen Kneipe, ab 20.15 Uhr im Anno 66 und ab 21 Uhr im
Hofbräu und ab 21.30 Uhr im Best Western Plus Hotel.