Bad Salzuflen. Eine 66-jährige Bad Salzuflerin ist Opfer eines sogenannten „Romance Scams" geworden.
Laut Bericht der Polizei führte die Frau über einen längeren Zeitraum eine vermeintlich romantische Online-Beziehung mit einem Unbekannten, der sich als Arzt ausgab. Unter verschiedenen Vorwänden wie angeblichen Notlagen forderte der Betrüger die Frau auf, Gutscheinkarten zu kaufen und ihm die Codes zu übermitteln. Mit der Zusage, das Geld wiederzubekommen, schickte sie die Codes im niedrigen vierstelligen Bereich an den Unbekannten. Jetzt habe die Frau Anzeige bei der Polizei erstattet, weil sie erkannt habe, betrogen worden zu sein.
Polizei warnt vor Internet-Bekanntschaften
Die Polizei warnt eindringlich vor Romance Scams. Leider würden viele Betroffene aus Scham zögern, solche Fälle anzuzeigen. Die Polizei rät jedoch dringend dazu.
Die Beamten raten grundsätzlich zu Misstrauen bei Kontakten zu Unbekannten über das Internet: „Achten Sie auf Ungereimtheiten und fadenscheinige Erklärungen. Gehen Sie niemals finanzielle Verpflichtungen mit Online-Bekanntschaften ein und lassen Sie sich nicht emotional unter Druck setzen. Gehen Sie zurückhaltend mit persönlichen Daten um, denn je mehr Informationen Betrüger haben, desto leichter können sie Sie täuschen.“
Weitere Infos gibt es hier.